Office: (Office 2003) Shift-Taste sperren und entsperren

Helfe beim Thema Shift-Taste sperren und entsperren in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich möchte, das im Normalfall beim Starten der Db die Shift-Taste geperrt ist. Dazu habe verwende ich den Code von DonKarl 1.8 Verhindern der... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Christoph Eick, 12. Februar 2007.

  1. Shift-Taste sperren und entsperren


    Hallo,
    ich möchte, das im Normalfall beim Starten der Db die Shift-Taste geperrt ist. Dazu habe verwende ich den Code von DonKarl 1.8 Verhindern der Shift-Taste beim Start und es funktioniert sogar.
    Ich möchte aber, das wenn beim starten der DB die Shifttaste gedrückt wird, diese nicht automatisch geperrt ist sondern über eine Inputbox nach einem Passwort gefragt wird.
    Dazu wolte ich aus einer anderen Beispiel.MDB die Konstante Code:
    verwenden.
    erst wenn kein Passwort eingegeben oder das Falsche, evtl. mit 3maligen wird Versuchen, wird die Shift-Taste gespert und die DB wie vorgegeben gestartet.

    Ich füge die entwprechende MDB im Anhang bei (Vers. A97). Leider weis ich die Quelle nicht mehr. Beiliegend ist auch ein Word-Dokument bei. Dort ist z.B. beschrieben, das man de entsprechendeen Formulare und Module is seine Anwendung kopieren kann. Dies habe ich leider nicht hinbekommen.

    Gruss
    Christoph

    :)
     
    Christoph Eick, 12. Februar 2007
    #1
  2. FW
    FW
    ... das wirst Du wohl nicht innerhalb derselben Anwendung realisieren können.
    Diese Eigenschaft ist mit Starten der Applikation aktiv und alle Änderungen würden erst mit dem nächsten Start aktiv!
    D. h., Du müsstest ein Programm davorschalten, das nach erfolgreichem Login die Eigenschaft der MDB entsprechend setzt und dann erst die MDB startet...
     
  3. Hallo!

    Warum erzeugst Du keinen Zähler?
    Deine User loggen sich mit Passwort ein? Prima, dann setz bei jedem
    falschen Versuch einen Zähler hoch. Steht der auf drei, startest Du die
    Shift-Aus-Funktion. Wird ein richtiges Passwort eingeben, setzt Du den Zähler auf 0 zurück und setzt die Shfttaste wieder aktiv.
    Hast Du eine vernünftige Passwortfunktion, die userabhängig ist, kannst Du bei jedem User einzeln counten.

    Gruß
    Martina
     
    Mattes2, 14. Februar 2007
    #3
  4. FW
    FW

    Shift-Taste sperren und entsperren

    \@Martina: das war wohl nicht die Frage. Das Grundproblem bleibt bestehen!
     
  5. Das heißt aber doch, die Shift-Taste ist prinzipiell freigegeben, oder wie stellst du dir das vor? Willst du beides miteinander kombinieren (FAQ 1.8 und die Passwortanforderung) oder die FAQ-Lösung durch deine ersetzen?
     
    Anne Berg, 14. Februar 2007
    #5
  6. ... im Normalfall ist die Shift-Taste Freigegeben. Ich möchte, das diese im Normalfall, also prinzipiell nicht Freigegeben ist, es aber ein "Hintertürchen" gibt, so das ich die Shift-Tastensperre deaktivieren kann ich also mit dem Aufruf : EnableShift(True) die Shift-Taste wieder ermögliche.

    Das habe ich mir halt so vorgestellt, das wenn der Benutzer die Shift-Taste beim Starten gedückt hält nach einem Passwort gefragt wird. Ist diese richtig wird die Shift-Taste nicht deaktiviert.
    in der Beispiel MDB ist es aber so, jedenfalls verstehe ich das so.



    Gruss
    Christoph
     
    Christoph Eick, 14. Februar 2007
    #6
  7. ... nur kann man deine Beispiel-DB leider nicht einsehen. *frown.gif*
     
    Anne Berg, 14. Februar 2007
    #7
  8. FW
    FW

    Shift-Taste sperren und entsperren

    ... um das nochmal deutlich zu sagen: diese Eigenschaft wird nicht in der aktuellen Anwendung aktiv, sondern erst nach erneutem Aufruf dieser Anwendung!
     
  9. ... weshalb es günstiger ist, eine separate Freischalt-MDB einzusetzen. Dies könnte man dann durchaus mit der Passwort-Geschichte kombinieren...

    Das heißt, der Anwender kann sich u.U. die DB freischalten, das aber nur nutzen, wenn er das Passwort kennt. Fragt sich nur noch, wie man das Starten ohne Start-Form und AutoExec-Makro abfangen kann. *wink.gif* (ich schätze mal, gar nicht!)
     
    Anne Berg, 14. Februar 2007
    #9
  10. FW
    FW
    ... eine Alternative wäre, wenn Du die Shift-Taste IMMER blockiert lässt, aber nach erfolgreicher PW-Eingabe einfach das DB-Fenster einblendest...
     
  11. \@FW: das war wohl nicht die Frage. Das Grundproblem bleibt bestehen!
     
  12. FW
    FW

    Shift-Taste sperren und entsperren

    \@Martina: dann lies doch einfach nochmal #1.
    Und ein wenig Nachdenken könnte auch helfen:
    Warum soll wohl der Autostart unterbunden werden? - Richtig, damit man/frau die Objekte bearbeiten kann.
    Was passiert, wenn das DB-Fenster eingeblendet ist? - Richtig, man/frau kann die aufgeführten Objekte bearbeiten.
    Falls Du weitere Verständnisprobleme hast, stehe ich Dir gerne mit Rat und Tat zur Verfügung...
     
  13. ... und warum funktioniert das innerhalb der Bespiel MDB ?
     
    Christoph Eick, 14. Februar 2007
    #14
  14. FW:
    Is klar! Das Bearbeiten der Objekte ist bei meinem Vorschlag nach korrektem Passwort also nicht möglich?*grins

    Ohne weitere Worte.
     
Thema:

Shift-Taste sperren und entsperren

Die Seite wird geladen...
  1. Shift-Taste sperren und entsperren - Similar Threads - Shift Taste sperren

  2. Zwischen Textfeldern mit Tabulator Taste wechseln

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zwischen Textfeldern mit Tabulator Taste wechseln: Hallo, ich habe mich das erste Mal mit Textfeldern (AktiveX Steuerelement) befasst. Mein Plan ist eine Art Formular zu machen, wo man zu einem Bestellschein Adresse, Lieferadresse, Kundennummer...
  3. Formularfelder Reihenfolge Tap-Taste

    in Microsoft Word Hilfe
    Formularfelder Reihenfolge Tap-Taste: Hallo, ich habe ein Formular erstellt in einer Tabelle und möchte jetzt die Reihenfolg ändern, in der die Formularfelder angesprungen werden beim drücken der Tab-Taste. Aktuell macht Word das...
  4. Tab-Taste

    in Microsoft Access Hilfe
    Tab-Taste: Hallo, ich möchte in einem Formular mit der Tab-Taste vom letzten Datenfeld auf die Schaltfläche "Datensatz speichern" wechseln und dann per Enter den Datensatz speichern. Weiss jemand Rat? 370787
  5. Autoexec soll Modul automatisch starten, geht aber nur mit F5-Taste

    in Microsoft Access Hilfe
    Autoexec soll Modul automatisch starten, geht aber nur mit F5-Taste: Hallo liebes Forum, in Access2016-Datenbank, die nur ein Makro namens AUTOEXEC und ein Modul namens PREISE enthält, soll nach dem Doppelklick auf die .accdb die Autoexec automatisch, das Modul...
  6. Schichtplan von Schichten(Shifts) über Kalender legen

    in Microsoft Teams Hilfe
    Schichtplan von Schichten(Shifts) über Kalender legen: Hi, wäre es möglich, dass man den Schichtplan über den Kalender legt. Es geht bei uns darum auch mal Meetings zusammen zu planen ff2d167d-6ddb-401f-84b3-5e8d30284203
  7. Scrollen & Markieren mittels Strg, Shift und Pfeil nach unten geht nicht mehr richtig

    in Microsoft Excel Hilfe
    Scrollen & Markieren mittels Strg, Shift und Pfeil nach unten geht nicht mehr richtig: Hallo Zusammen! Habe ein nerviges Problem beim Bewegen und gleichzeitigem Markieren. Der Fehler tritt in mehreren Arbeitsmappen auf. In gewissen Arbeitsmappen funktioniert jedoch alles ganz...
  8. Shift-Taste bei Excel funktioniert nicht mehr richtig

    in Sonstiges
    Shift-Taste bei Excel funktioniert nicht mehr richtig: Hallo zusammen, ich hab ein großes Problem. An meiner Tastatur funktioniert bei Excel die Shift-Taste nicht mehr und ich kann nur noch kleinschreiben. :-( Sprich ich kann nur noch...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden