Office: (Office 2016) Sicherer Netzwerkpfad

Helfe beim Thema Sicherer Netzwerkpfad in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, hat jemand eine idee, wie ich für eine Acc2016-RT einen sicheren Netzwerkpfad (Vertrauenswürdigen speicherort im Netz) setzen kann? Ich habe... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von anfänger2, 2. November 2016.

  1. Sicherer Netzwerkpfad


    Hallo,

    hat jemand eine idee, wie ich für eine Acc2016-RT einen sicheren Netzwerkpfad (Vertrauenswürdigen speicherort im Netz) setzen kann? Ich habe das bisher mit dem TL-Manager gemacht. Diesen gibt es aber für Acc2016 (bisher) nicht. Ich habe da noch ein Programm gefunden das sich Add-Path nennt, das kann aber keinen sicheren Netzwerkpfad setzen.

    Alternativ gibt es wohl noch die Möglichkeit mit einem sicheren Zertifikat.
    Das erstellte Zertifikat mit Selfcert gilt aber nur für einen PC.
    Wo bekomme ich denn ein Zertifikat das allgemein gilt?
    Und was kostet das? ich möchte damit nur innerhalb des Unternehmens Datenbanken als sicher Kennzeichnen.

    Hat da jemand Erfahrung?

    :)
     
    anfänger2, 2. November 2016
    #1
  2. Hallo,

    addpath2016.exe kann das eigentlich über den Parameter /allownetwork:1.
    Code:
    Beim Hersteller Gunter Avenius findest Du dazu mehr:

    http://www.accessribbon.de/?Sicherhe...e_Speicherorte
     
    Mattes2, 3. November 2016
    #2
  3. Hallo,

    dann muss ich das noch mal testen.
    Ich habe bisher Addpath einfach in dem Pfad des FE gestartet und fertig.
    Auf der Homepage hatte ich das so verstanden, dass sichere Netzpfade mit diesem Tool nicht möglich sind.

    Da hier steht, dass Vertrauenswürdige Speicherorte im Netzwerk nicht hinzugefügt werden können.

    Das habe ich dann wohl falsch verstanden.

    Ich werde das mal entsprechend deines Codes testen!
    Danke!
     
    anfänger2, 3. November 2016
    #3
  4. Sicherer Netzwerkpfad

    Da steht eine Antwort aus einer Newsgroup, dass das Hinzufügen nicht funktioniert hat.

    Gemeint ist:
    Wenn Du addpath ausführst und Deine Gruppenrichtlinie es nicht zulässt, dass Du vertrauenswürdige Netzwerkpfade anlegen darfst, kann Dir addpath auch nicht helfen. Dann ist der Netzwerkadmin gefordert.

    Ansonsten stehen die Ausführungsparameter ganz unten auf der Webseite inkl. Netzwerkpfad.
     
    Mattes2, 3. November 2016
    #4
  5. Ohne zusätzliche Tools: An einer Access Installation die gewünschten Werte setzen, danach die Registry auslesen und den relevanten Pfad exportieren.

    In Office 2013 sieht das bspw. so aus:

    Code:
    Edit: Typo.
     
    Andre.Heisig, 3. November 2016
    #5
  6. Hmm.. irgendetwas mache ich wohl falsch!

    Ich habe folgende varianten probiert:
    Code:
    und
    Code:
    Aber es kommt weiterhin die Meldung, dass es kein Vertrauenswürdiger speicherort ist.

    Generell muss es aber doch möglich sein. Mit dem TL-Manager kann ich für Acc 2007 einen Vertrauenswürdigen Netzwerkpfad setzen.

    Merkwürdigerweise bringt auch der Hacken in Acc2016 Vollversion nichts.
    Auch hier kann ich keinen Netzpfad mehr als Vertrauenswürdig setzen.
    Mit Acc 2007 ging es aber vor einigen Wochen noch. Ich glaube nicht dass inzwischen etwas an der Gruppenrichtlinie geändert wurde.

    Geht das vielleicht generell mit Acc2016 nicht mehr?
     
    anfänger2, 3. November 2016
    #6
  7. \@Andre.Heisig
    Hast recht *wink.gif*
    Der Code steht bereits auch auf der Avenius-Webseite...

    @anfänger2
    Glauben ist eine Sache, Wissen die andere. Was hindert Dich, den Netzwerkadmin einzuschalten? Wenn das nämlich auch mit der Vollversion nicht mehr klappt, ist jegliches Gefummel mit Tools keine wahre Lösung. Das funktioniert mit A2016 nämlich nach wie vor.

    Wir erleben bei Behörden und Firmennetzwerken ständige Änderungen durch "Wartungsarbeiten" am Netzwerk. Mitunter sind sogar die Lese- und Schreibrechte weg. Ist meist nie einer gewesen oder dafür verantwortlich. Nach Einschaltung der EDV-Abteilungen und der Zuteilung der zuvor bestandenen "Rollen, Profile und Zugriffsrechte" läufts plötzlich wieder problemlos.
     
    Mattes2, 4. November 2016
    #7
  8. Sicherer Netzwerkpfad

    Guten Morgen,

    konnte mich leider nicht früher melden. Wir hatten am Freitag plötzlich keine Verbindung ins Internet mehr.

    @Mattes Du hast natürlich recht, das mit den rechten im Netzwerk ist ein Misterium. Auch bei uns gibt es öfter Probleme mit den Schreibrechten. Die sind plötzlich weg und eine halbe Stunde später funktioniert wider alles normal. Kommt zum Glück aber selten vor.
    Einen Admin bei uns zu erreichen, ist nicht so ganz einfach. Das kann sich schon mal ein paar Wochen oder Monate hinziehen (Meine leidvolle Erfahrung mit SAP Problemen).

    Ich habe aber noch ein bisschen herumprobiert und auch mal direkt in die Registry geschaut. Und siehe da! Jetzt hat es doch funktioniert mit der Acc2016 Vollversion einen Netzpfad als Vertrauenswürdig zu setzen. Warum nicht gleich???

    Den kann ich natürlich jetzt einfach exportieren bzw. importieren.

    Es gibt übrigens NEU auch "Trustred Documents".
    Zusätzlich zu "Trusted Locations".

    Mit AddPath geht es auch, ich hatte einen kleinen Fehler gemacht.
    Der Programmpfad muss in "":
    Code:
    geht dann auch mit der UNC-Variante:
    Code:
    Vielen Dank an alle!
     
    anfänger2, 6. November 2016
    #8
Thema:

Sicherer Netzwerkpfad

Die Seite wird geladen...
  1. Sicherer Netzwerkpfad - Similar Threads - Sicherer Netzwerkpfad

  2. Praktischer Umgang mit Zellenschutz

    in Microsoft Excel Hilfe
    Praktischer Umgang mit Zellenschutz: Hallo, ich habe ja einige Tabellen, die auch von anderen Mitarbeiter eingesehen werden können. Die haben allerdings nicht so viel Ahnung von Excel und wenn die mal irgendwo einen Wert ändern,...
  3. Sicherer Absender einfügen geht nicht mit .cloud

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Sicherer Absender einfügen geht nicht mit .cloud: Hallo Zusammen MEINE eigene Email Adresse hat am ende ".cloud" und wird von Outlook immer ins Junk verschoben. Egal wie oft ich die Adresse: als sicherer Absender markiere. Und wenn ich der...
  4. Zwischen Tabellen wechseln ohne Makro?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zwischen Tabellen wechseln ohne Makro?: Moin Moin Leute, ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Datei mit 7 Tabellenblättern, und habe Marko-Button eingefügt über die man zwischen den Tabellen hin und her springt. Das soll als eine...
  5. Neuer Mailserver - Emails sichern

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Neuer Mailserver - Emails sichern: Hallo zusammen! Folgender Fall: Bin aktuell mit meiner Domain, E-Mails, Hosting etc. bei einer Agentur und möchte mich von dieser trennen, bzw. unabhängig werden. Nun habe Ich einen Strato Tarif...
  6. Office 2019 - Wörterbuch sichern wie?

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Office 2019 - Wörterbuch sichern wie?: hallo bei C:\Users\User\AppData\Roaming\Microsoft\UProof fand ich mein Wörterbuch aber einige Einträge was speichere ich davon nun?
  7. Symbolleiste in Excel/Word sichern

    in Sonstiges
    Symbolleiste in Excel/Word sichern: Moin moin zusammen, kann man die "selbstangepasste" Symbolleiste für den Schnellzugriff in WORD und EXCEL bei Microsoft 365 Single irgendwie speichern bzw. sichern, um diese nach einer...
  8. Quicksteps sichern und wiederherstellen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Quicksteps sichern und wiederherstellen: Hallo liebe Community, ich nutze Quicksteps in Outlook 2016 mit einem iMap-Konto um meinen wichtigsten Kontakten schnell eine eMail schreiben zu können, also „Neue Nachricht an“ in der...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden