Office: (Office 2016) Sicherheitshinweis

Helfe beim Thema Sicherheitshinweis in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo! Ich habe grade ein kleines Problem. Und zwar musste ich auf Grund der großen Datenmengen die pdf-Dateien aus der Accessdatenbank rausnehmen und... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von sveny, 14. Januar 2017.

  1. Sicherheitshinweis


    Hallo!

    Ich habe grade ein kleines Problem.
    Und zwar musste ich auf Grund der großen Datenmengen die pdf-Dateien aus der Accessdatenbank rausnehmen und ins Dateisystem der Festplatte legen.
    Ist zwar unschön, aber auf Grund der 2GB Begrenzung bei Access nicht anders möglich. SQL Server ist mir in dem Fall jetzt zu viel Aufwand.

    Nun habe ich zu den pdfs die Dateinamen in der Tabelle Dokumente.
    Ich kann auch problemlos mit Klick auf einen erstellen Button die pdfs öffnen.
    Dazu habe ich bei Buttonklick eine Ereignisprocedere angelegt wie folgt: FollowHyperlink Me.link

    Bei Klick auf den Button bekomme ich dann ein Popup mit einem Sicherheitshinweis:
    "Dieser Speicherort ist möglicherweise nicht sicher"
    Nun könnte ich ja hingehen und den Speicherort als sicher eintragen.
    Nur was ist wenn man den Pfad zu den pdf-Dateien aus einer Tabelle ausliest?
    Dann kann der User diesen ändern, was auch gewollt ist.
    Nur die Sicherheitswarnung bliebe dann, was für normale Anwender nervig ist.

    Nach Klick auf ja kommt dann noch eine Meldung "Microsoft Office":
    Einige Dateien können Viren enthalten oder Ihren Computer in anderer Weise beschädigen ... Möchten Sie diese Datei öffnen?"
    Mit Klick auf "OK" geht dann das pdf auf.
    Nur es nervt doch, jedes mal 2x bestätigen zu müssen.
    Dazu kommt noch das des einenLaufzeitfehler gibt, wenn ich dort auf "Abbrechen" klicke.

    Kann man die Sicherheitshinweise generell abschalten und auch den Laufzeitfehler irgendwie abfangen?
    Schön wäre es wenn der reine Anwender nicht im Trustcenter wühlen muss.

    Danke!!!

    Gruß
    Sven

    :)
     
  2. Hallo Sven!
    Normalerweise werden Dateien ja zentral gehalten.
    Dann kannst du den Pfad in einer Config Tabelle verwalten und in der Tabelle wird nur der Dateinamen gespeichert.
    Bei mehreren Speicherorten kann man natürlich eine Tabelle mit den Speicherorten erstellen und in der Tabelle mit den Dateien nur den Fremdschlüssel des Ordners speichern.

    LG Markus

    Edit:
    PDF im Backend sind meiner Meinung nach sehr sinnvoll, wenn man im Netzwerk darauf zugreifen soll.
    Ich verwende dazu ein kostenpflichtiges ActiveX. Die Dateien werden als Long Binary gespeichert und werden von der Datenbank direkt im Frontend angezeigt.
    Die 2GB Grenze spielt dabei keine Rolle. Man nimmt einfach eigene Backends für die Dateien. Meiner Meinung nach die einzige saubere Lösung.
    Man erspart sich dadurch, das ständige Speichern der Files auf dem Client Rechner.
     
    markusxy, 15. Januar 2017
    #2
  3. Moin,
    ich nutze zum Öffnen von Dateien jeglicher Art die Funktion ShellExecute aus dem DBWiki. Probier's mal damit. Der Laufzeitfehler (2501?) sollte sich in der Fehlerbehandlung der Prozedur abfangen lassen.
    maike
     
  4. Sicherheitshinweis

    Hallo Sven,

    Hast du schon mal versucht, statt nur der Dateinamen den ganzen Pfad zur Datei anzugeben?

    Gruß
    Josef
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
Thema:

Sicherheitshinweis

Die Seite wird geladen...
  1. Sicherheitshinweis - Similar Threads - Sicherheitshinweis

  2. Aktivieren oder Deaktivieren von Sicherheitshinweisen auf der Statusleiste

    in Microsoft Excel Tutorials
    Aktivieren oder Deaktivieren von Sicherheitshinweisen auf der Statusleiste: Aktivieren oder Deaktivieren von Sicherheitshinweisen auf der Statusleiste Excel 2013 Word 2013 PowerPoint 2013 Excel 2010 Word 2010 PowerPoint 2010...
  3. Sicherheitshinweis abfangen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Sicherheitshinweis abfangen: Hallo, ich habe eine Exceldatei und möchte daraus beliebig viele Excel Dateien (*.XLSM) hintereinander aufrufen und den Inhalt auslesen. Bei jedem Öffnen kommt der Sicherheitshinweis, das es sich...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden