Office: (Office 2010) SOAP und VBA

Helfe beim Thema SOAP und VBA in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Danke allen! Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von forumseeker, 24. April 2018.

  1. SOAP und VBA


    Danke allen!
     
    forumseeker, 29. April 2018
    #16
  2. Jetzt muss ich den Thread nochmal aufmachen. Daqs debug.Print sResponse gibt mir:

    soap:ReceiverSystem.Web.Services.Protocols.SoapException: Die Anforderung konnte vom Server nicht verarbeitet werden. ---> System.Xml.XmlException: 'soap' ist ein undeklarierter Namespace. Zeile 1, Position 2.
    bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.Throw(Exception e)
    bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.LookupNamespace(NodeData node)
    bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.ElementNamespaceLookup()
    bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.ParseElement()
    bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.ParseDocumentContent()
    bei System.Web.Services.Protocols.SoapServerProtocol.SoapEnvelopeReader.Read()
    bei System.Xml.XmlReader.MoveToContent()
    bei System.Web.Services.Protocols.SoapServerProtocol.SoapEnvelopeReader.MoveToConten t()
    bei System.Web.Services.Protocols.SoapServerProtocolHelper.GetRequestElement()
    bei System.Web.Services.Protocols.Soap12ServerProtocolHelper.RouteRequest()
    bei System.Web.Services.Protocols.SoapServerProtocol.Initialize()
    bei System.Web.Services.Protocols.ServerProtocol.SetContext(Type type, HttpContext context, HttpRequest request, HttpResponse response)
    bei System.Web.Services.Protocols.ServerProtocolFactory.Create(Type type, HttpContext context, HttpRequest request, HttpResponse response, Boolean& abortProcessing)
    --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---

    Was sagt mir das und was muss ich ändern?
     
    forumseeker, 30. April 2018
    #17
  3. Du musst Dich an die WSDL halten, die Namespace und Tags vorgibt.
     
  4. SOAP und VBA

    Wo muss eich das eintragen. Ich habe ja gesagt, dass ich keine Ahnung von SOAP habe....
     
    forumseeker, 30. April 2018
    #19
  5. Der Webservice von DeDe taugt nicht viel. Die Fehlermeldung ist Quatsch und die solltest Du überhaupt nicht sehen können. Probiere es einfach morgen noch mal.
     
    CatboyJones, 30. April 2018
    #20
  6. Auch noch...

    Ich hatte am Samstag noch einen kurzen Test mit deinem PositionRequest
    gemacht, wobei der Code für 10 Minuten im Nirvana hängen geblieben war.
    Dann kam die Meldung vom Server, dass der Service nicht antwortet.
    1 Stunde später ging es dann wieder. (Wobei der Response leer war. Demo gibt wohl nicht.)
    Bei einem solchen Wackelkanditaten ist es wohl besser, wenn man mit
    WinHttp.WinHttpRequest arbeitet, weil man dort die Timeouts setzen kann.

    Code:
     
    CatboyJones, 30. April 2018
    #21
  7. Nach Deiner letzten Änderung bekommeich immer diese Meldung:

    soap:ReceiverSystem.Web.Services.Protocols.SoapException: Die Anforderung konnte vom Server nicht verarbeitet werden. ---> System.Xml.XmlException: 'soap' ist ein undeklarierter Namespace. Zeile 1, Position 2.
    bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.Throw(Exception e)
    bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.LookupNamespace(NodeData node)
    bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.ElementNamespaceLookup()
    bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.ParseElement()
    bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.ParseDocumentContent()
    bei System.Web.Services.Protocols.SoapServerProtocol.SoapEnvelopeReader.Read()
    bei System.Xml.XmlReader.MoveToContent()
    bei System.Web.Services.Protocols.SoapServerProtocol.SoapEnvelopeReader.MoveToConten t()
    bei System.Web.Services.Protocols.SoapServerProtocolHelper.GetRequestElement()
    bei System.Web.Services.Protocols.Soap12ServerProtocolHelper.RouteRequest()
    bei System.Web.Services.Protocols.SoapServerProtocol.Initialize()
    bei System.Web.Services.Protocols.ServerProtocol.SetContext(Type type, HttpContext context, HttpRequest request, HttpResponse response)
    bei System.Web.Services.Protocols.ServerProtocolFactory.Create(Type type, HttpContext context, HttpRequest request, HttpResponse response, Boolean& abortProcessing)
    --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
     
    forumseeker, 3. Mai 2018
    #22
  8. SOAP und VBA

    Welche Änderung meinst Du denn?
    Poste mal den Inhalt von sBody. (im PHP-Tag, -> Erweitert/PHP-Button)

    Edit:
    Die arbeiten auf jeden Fall zur Zeit an dem Programm des Websevice.
    Als ich da letzte Woche einen leeren Request-Tag gesendet hatte,
    kam ein korrekter XML-Response mit ErrorTag 'Anfrage kann nicht bearbeitet werden.'
    Jetzt kommt da ein XML-Response mit ASP.Net Fehler-Code.


    PHP:
             <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
    <soap:Envelope xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
    <soap:Body>
    <soap:Fault><faultcode>soap:Server</faultcode>
    <faultstring>System.Web.Services.Protocols.SoapException: Die Anforderung konnte vom Server nicht verarbeitet werden. ---> System.ArgumentOutOfRangeException: StartIndex darf nicht kleiner als Null sein.
    Parametername: startIndex
    bei System.String.InternalSubStringWithChecks(Int32 startIndex, Int32 length, Boolean fAlwaysCopy)
    bei DeDeNet.DeDeAdmin.Web.Services.PositionRequestService.GetPosition(String request) in F:DevelopmentSVNdedefleet-updateTrunkSourcesApplicationDeDeNet.DeDeAdmin.WebServicesPositionRequestService.cs:Zeile 36.
    --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
    </faultstring>
    <detail />
    </soap:Fault>
    </soap:Body>
    </soap:Envelope>         
     
    CatboyJones, 3. Mai 2018
    #23
  9. PHP:
             <soap:Body><GetPosition xmlns="http://portal.dedefleet.de/Services/PositionRequestService.asmx"><request><?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><PositionRequest version="1.0" transaction_id="123"><DRSRequest name="XXX" login="XXX" pwd="XXX"/></PositionRequest></request></GetPosition></soap:Body>         
     
    forumseeker, 3. Mai 2018
    #24
  10. So habe ich das aber nicht geschrieben, da fehlt ja der SOAP-Header.
    Aber ich habe auch gesehen, das ich den XML-Header vergessen hatte.

    Der sBody muss so aussehen:


    PHP:
             <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
    <soap:Envelope xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"
    xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/">
    <soap:Body>
    <GetPosition xmlns="http://tempuri.org/">
    <request>
    <PositionRequest version="1.0" transaction_id="WQQDQWERSDFVSD">
    <DRSRequest name="demo" login="demo" pwd="demo"/>
    </PositionRequest>
    </request>
    </GetPosition>
    </soap:Body>
    </soap:Envelope>         
     
    CatboyJones, 3. Mai 2018
    #25
  11. Also irgendwie ist SOAP für mich ein Buch mit 7 Siegeln....

    Bei

    Dim oXMLDoc As New MSXML2.DOMDocument

    steigt er mir mit der Fehlermeldung "Fehler beim kompilieren. Benutzerdefinierter Typ nicht definiert." Welchen Verweis muss ich noch aktivieren?
     
    forumseeker, 3. Mai 2018
    #26
  12. ich habe3 aus Document document60 gemacht da gings. Allerdings bekomme ich die Meldung "Responsestring leer". Das kann doch nicht sein, oder?
     
    forumseeker, 3. Mai 2018
    #27
  13. SOAP und VBA

    Du hast das aber schon mit Deinen Login-Daten ausprobiert?

    Ich würde mal davon ausgehen, dass da kein leerer Response zurückkommen solllte. *biggrin.gif*

    Über SOAP selber brauchst Du dir keine Kopf machen, das ist nur ein
    Rahmen-Format, mit dem Daten ausgetauscht werden können.
    Die spezifischen Tags werden vom Verarbeiter vorgegeben.
    Das ist für DeDe dieser Teil:


    PHP:
             <GetPosition xmlns="http://tempuri.org/">
    <
    request>
    <
    PositionRequest version="1.0" transaction_id="WQQDQWERSDFVSD">
    <
    DRSRequest name="demo" login="demo" pwd="demo"/>
    </
    PositionRequest>
    </
    request>
    </
    GetPosition>
     
    CatboyJones, 3. Mai 2018
    #28
  14. Ja, ich habe alle Demo mit meinen Zugangsdaten ersetzt. Und nun?
     
    forumseeker, 3. Mai 2018
    #29
  15. Alles was man da auf PositionRequestService.asmx sieht,
    sind die standard Ausgaben von einem WebService von ASP.Net,
    den man in 1 Minute anlegen kann.

    Statt der Template-Vorgabe-Funktion HelloWorld wurde der Name
    in GetPosition geändert.

    Das Ganze kommt mir wie ein Joke vor.

    Viel Spaß damit.
     
    CatboyJones, 3. Mai 2018
    #30
Thema:

SOAP und VBA

Die Seite wird geladen...
  1. SOAP und VBA - Similar Threads - SOAP VBA

  2. VBA in einer Zeile zu lang

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA in einer Zeile zu lang: Moin, mein VBA Code ist für eine Zeile zu lang. Kann mir einer helfen wie ich den auf 2 Zeilen aufteilen Kann? arrSchuhDaten = Array(Range("A6"), Range("F6"), Range("J6"), Range("A7"),...
  3. Listbox wird nicht breiter, Schriftgrösse ändert sich

    in Microsoft Excel Hilfe
    Listbox wird nicht breiter, Schriftgrösse ändert sich: Hallo, ich habe ein Formular dessen Breite ich mit der Maus ändern kann. Im Formular habe ich einen Rahmen und darin eine Listbox deren Breite an die Formularbreite angepasst wird....
  4. Kontrollkästchen aktivieren ohne VBA - wenn KK1 angekreuzt dann KK2 auch

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen aktivieren ohne VBA - wenn KK1 angekreuzt dann KK2 auch: Hallo zusammen, erstmal danke für all die Tipps und Kniffe, die ich ohne eigenen Thread gefunden und gelernt habe. Leider finde ich mein Thema nirgendwo... Aktuell habe ich zwei Spalten mit...
  5. Per Hyperlink ausgeblendetes Blatt einblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Per Hyperlink ausgeblendetes Blatt einblenden: Hola ins Forum, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Ich habe ein Tabellenblatt das mir als Register dient und wo Hyperlinks eingefügt sind um auf das dazugehörige Blatt zu springen. Diese Blätter...
  6. SOAP API in Access

    in Microsoft Access Hilfe
    SOAP API in Access: Hallo zusammen, hat schon mal jemand SOAP API mit Access realisiert? Würde da gerne etwas erstellen, mir fehlen aber bissl die ansetzte / Grundlagen Gruß 312126
  7. SOAP Aufruf

    in Microsoft Access Hilfe
    SOAP Aufruf: Hallo zusammen, ich habe das SOAP Toolkit 3.0 installiert um Daten über eine SOAP Schnittstelle auszulesen. Da ich für die Umsetzung ein Beispiel benötigte, bediente ich mich für den Aufruf hier...
  8. ACCESS/VBA SOAP WebService

    in Microsoft Access Hilfe
    ACCESS/VBA SOAP WebService: Hi, meine Erfahrung mit SOAP-Schnittstellen laufen gegen Null. Ich muss aus VBA heraus einen WebService ansprechen. Dafür nutze ich MS Toolkit 3.0 Der Request erfordert einen Parameter als...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden