Office: (Office 2016) Start von Datenbank kein maximieren des Formulars

Helfe beim Thema Start von Datenbank kein maximieren des Formulars in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Zusammen, ich habe da schon länger Probleme mit Access. (2019, war aber auch schon bei 2010 so) Wenn ich eine Datenbank öffne, dann startet das... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von acccessstarter, 26. Juli 2020.

  1. Start von Datenbank kein maximieren des Formulars


    Hallo Zusammen,

    ich habe da schon länger Probleme mit Access. (2019, war aber auch schon bei 2010 so)

    Wenn ich eine Datenbank öffne, dann startet das Startformular manchmal nicht in groß und /oder die linke Mininavigationsleiste ist offen.

    Ich habe unter Optionen den Namen des Formulars angegeben mit dem die DB starten soll
    in diesem Startformular habe ich bei Eigenschaften / Ereignis beim öffnen Folgendes angegeben (also im VBA Codefenster)

    Private Sub Form_Open(Cancel As Integer)
    DoCmd.Maximize
    End Sub



    gibt es da eine Abhilfe,
    freue mich über alle Antworten..... *rolleyes.gif*

    :)
     
    acccessstarter, 26. Juli 2020
    #1
  2. Einfach die Sub löschen.
     
    elmar, 28. Juli 2020
    #2
  3. ok, vielen Dank,
    das scheint zu klappen....

    das mit dem DoCmd.Maximize scheint nicht notwendig zu sein, das Formualr startet maximiert.

    aber jetzt kommt ein Aber:

    manchmal hätte ich gerne diese SUB, z.B.: um beim öffnen des Fromulars etwas zu aktualisieren oder ähnliches.... *frown.gif*

    also auf dem Startformular stehen Felder welche ich beim Starten der DB aktualisieren will.


    oder soll ich da anders verfahren?
     
    acccessstarter, 28. Juli 2020
    #3
  4. Start von Datenbank kein maximieren des Formulars

    Das hat mit dem Anzeigen des Fensters nichts zu tun.
    Du musst schon mal erklären, was beim starten aktualisiert werden soll.
     
    elmar, 28. Juli 2020
    #4
  5. je nach DB;... manchmal hole ich Daten aus Excel, manchmal will ich mir die Größe einer Datei anzeigen lassen, manchmal will ich ein Diagramm direkt auf dem Startformular aktualisieren. Manche Daten hole ich per D-Lookup, Es soll ein Meldungsfenser erscheinen, etc...

    Mein Gedanke war eben, das lasse ich mit Öffnen des Start-Formulars erledigen.
     
    acccessstarter, 28. Juli 2020
    #5
  6. Moin,
    das hat ja wie Elmar schon sagte, mit dem Maximieren nichts zu tun. Ich verstehe grad das Problem nicht wirklich, oder klappt die Anzeige auch dann nicht, wenn du im Ereignis Form_Open andere Befehle absetzt?
    maike
     
    maikek, 28. Juli 2020
    #6
  7. Lege im Startformular ein paar Schaltflächen an und hinterlege zum Ereignis Beim klicken mittels VBA-Code die entsprechenden Befehle z. B. Öffnen einer Tabelle oder eines Formulares.
     
    elmar, 28. Juli 2020
    #7
  8. Start von Datenbank kein maximieren des Formulars

    sorry, wenn ich nochmal nachfrage:

    mein Problem ist also die SUB welche beim Öffnen oder Laden des Start-Formulars diverses ausführen soll....

    das mit den Schaltfächen wollte ich vermeiden, eigentlich sollte das doch eine Automatik machen.

    Aber gut, ich werde mich den Gegebenheiten anpassen

    Und danke Dir für Deine Geduld....
     
    acccessstarter, 29. Juli 2020
    #8
  9. \@accessstarter
    Warum?
    Natürlich kannst du bei Form_Open Aktionen durchführen, die
    unabhängig von User-Eingaben (Buttons) ablaufen sollen.
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 29. Juli 2020
    #9
  10. Ist das eine Frage oder eine Aussage?
    Hast du mal einfach eine msgbox probiert:
    Code:
    Stört das die maximierte Anzeige, ja oder nein?
    Wenn nicht, kannst du auch anderen Code ausführen lassen.
    Wenn doch, gibt es (neben der Möglichkeit mit den Buttons) auch noch z.B. das Ereignis Form_Current (Beim Anzeigen), was du testen könntest.
    maike
     
    maikek, 29. Juli 2020
    #10
  11. Nun habe ich ein wenig rumprobiert.

    ich kann alles im VBA Code ausführen lassen beim Start-Formular laden oder öffnen.
    das hat keine negative Auswirkung ( DB startet maximiertes Formular)

    DoCmd.Maximize im Code (egal vorne oder hinten) versaut das starten.

    komisch, aber das scheint wirklich (bei mir) an diesem DoCmd.Maximize zu liegen.
    aber nur beim Starten.....

    Euch Allen vielen Dank....
     
    acccessstarter, 29. Juli 2020
    #11
  12. Probier mal - wie maikek bereits schrieb - das Maximize ins Form_Current zu legen.
     
    fraeser, 29. Juli 2020
    #12
  13. Start von Datenbank kein maximieren des Formulars

    hmm, da klappt es auch, d.h. die DB startet maximiert.

    aber auch wenn ich das ganze ohne DoCmd.Maximize starte, wird das Formular maximiert.
    tja, Problem gelöst, aber wieso weiß ich nicht. *grins
     
    acccessstarter, 29. Juli 2020
    #13
  14. Na ja, kommt ja auch darauf an, wie Du das Formular im Entwurfsmodus anlegst (und so speicherst)!
    Wenn es dort bereits maximiert ist, wird es auch so geöffnet!
     
    fraeser, 29. Juli 2020
    #14
  15. das hatte ich auch beachtet und maximiert gespeichert.
     
    acccessstarter, 29. Juli 2020
    #15
Thema:

Start von Datenbank kein maximieren des Formulars

Die Seite wird geladen...
  1. Start von Datenbank kein maximieren des Formulars - Similar Threads - Start Datenbank maximieren

  2. Zeitdauer berechnen Start/Ende in versch. Spalten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeitdauer berechnen Start/Ende in versch. Spalten: hallo zusammen, Start und Ende eines Ereignisses stehen in unterschiedlichen Zeilen und ich möchte daraus mittels power query die Dauer je Ereignis in je einer Zeile berechnen. Habs mit...
  3. langsames schließen - neu starten

    in Microsoft Excel Hilfe
    langsames schließen - neu starten: Hallo Experten! Seit kurzem dauert das Schließen einer EXCEL-Datei extrem lange. Im Anschluß wird sie dann neu geöffnet. Wenn sie dann nach erneutem Schließen geöffnet wird, kommt die Meldung,...
  4. Letzten DS beim nächsten Start wieder anzeigen funktioniert nicht.

    in Microsoft Access Hilfe
    Letzten DS beim nächsten Start wieder anzeigen funktioniert nicht.: Hallo Ich möchte beim Schliessen einer Access-Anwendung den aktuellen DS den ich in dem Moment im Formular habe, speichern und beim erneuten Start der Anwendung wieder im Formular einstellen. Dazu...
  5. Makro aus personal.xls starten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro aus personal.xls starten: Auf einem Arbeitsblatt habe ich mehrere Buttons. Die zugehörigen Makros sind in personal.xls gespeichert. Aus dem Code-Editor heraus kann ich die Makros ohne Problem starten. auf dem Arbeitsblatt...
  6. Workbook ohne Makros starten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Workbook ohne Makros starten: Moin allerseits, wer das Thema liest, wird sich sicher fragen "und so etwas wird hier wieder aufgewärmt? Ist doch tausendfach im Netz beantwortet!?" Stimmt, denn der Tipp mit der...
  7. Excel Registrierkarte Start Pfeil Rahmen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Registrierkarte Start Pfeil Rahmen: Hallo bei mir löst der Mauspfeilklick auf zB den Pfeil neben dem Rahmenbutton kein öffnen des Rahmenfensters aus .. gleiches bei unterstreichen, bedingte Formatierung u.a. Es geht jedoch bei als...
  8. Datenbank mit VBA neu starten

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank mit VBA neu starten: Hallo Access-Gemeinde, gibt es inzwischen eine Möglichkeit, eine Access-Datenbank per VBA zu schließen und neu zu starten? Ich denke nicht an irgendwelche Tricks, etwa durch Aufruf eines externen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden