Office: (Office 2010) Starten von Access aus Access

Helfe beim Thema Starten von Access aus Access in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo! Ich möchte aus einer laufenden Datenbank heraus eine weitere starten und zwar mit einem Startparameter oder auch mehrere, hab schon alles... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Jimmy_Star, 23. Oktober 2019.

  1. Starten von Access aus Access


    Hallo!

    Ich möchte aus einer laufenden Datenbank heraus eine weitere
    starten und zwar mit einem Startparameter oder auch mehrere, hab schon alles probiert, ich komme da einfach nicht drauf ….

    Private Sub start_Click()
    FollowHyperlink "C*biggrin.gif*atabase2.accdr / Automation"
    End Sub

    Wäre dir dankbar für eine Hilfestellung.

    LG Jimmy

    :)
     
    Jimmy_Star, 23. Oktober 2019
    #1
  2. el_gomero, 25. Oktober 2019
    #2
  3. ... ich arbeite da mit der Runtime
    so wie es im Wiki steht bekomme ich eine Fehlermeldung,
    die Datenbank startet nicht.

    Hättest du eventuell die komplette Syntax wie ich von einem
    Button von einer Datenbank heraus eine weitere Datenbank mit dem Parameter "/Automation" starten kann ?

    So wie es im DBWIKI steht funzt das nicht.

    Besten Dank im Voraus

    LG Jimmy
     
    Jimmy_Star, 26. Oktober 2019
    #3
  4. Starten von Access aus Access

    Mit so einer lapidaren Fehlermeldung lässt sich nur wenig anfangen, wenn Du es darauf anlegst, dass Dir hier geholfen wird.

    a) was genau klappt nicht?
    b) welche Fehlertmeldung erscheint?
    c) wo genau in Deinem Code tritt der Fehler auf?
     
    hcscherzer, 26. Oktober 2019
    #4
  5. Vorschlag:
    Code:
    wobei X danach die Task-ID der mit Shell aufgerufenen Applikation enthält,
    was nichts weiter nutzt, aber Shell ist ein Funktionsaufruf, der immer einen Rückgabewert erzeugt, der in irgendeiner Weise "abgeholt" werden muss.
    "Parameter" steht dann als Inhalt in der (System-)Variablen Command der neu geöffneten DB.
     
    werner budde, 26. Oktober 2019
    #5
  6. el_gomero, 26. Oktober 2019
    #6
  7. \@ Jürgen,

    Jo, das hatte ich wohl schon so "mitbekommen", dass Du Shellexecute vorschlugst.
    Hmm, ziemlicher Aufwand im Derklarationsteil, um diese API aufzurufen; siehe
    https://dbwiki.net/wiki/VBA_Tipp:_An...xecute_starten
    das soll jetzt nicht abwertend gemeint sein.
    Mein kleiner 2-Zeiler in #5 löst die Aufgabenstellung doch auch schon.
    Interssant: zu "MSAccess.exe ..." muss der Pfad in der Regel nicht angegeben werden. da er (zumindest auf meinem Sysetm) bereits in der Environment-Variablen Path eingetragen ist.
     
    werner budde, 26. Oktober 2019
    #7
  8. Starten von Access aus Access

    \@ Werner

    sorry, deinen Beitrag hatte ich nicht gelesen, weil verspätet geantwortet und nicht aktualisiert.

    Deine Lösung ist sicher die elegantere, weil kürzer und übersichtlicher.
     
    el_gomero, 27. Oktober 2019
    #8
  9. alles wird gut *Smilie
     
    werner budde, 27. Oktober 2019
    #9
  10. Hallo Jimmy,

    ich glaube nicht, das die Access Runtime den Schalter "/Automation" unterstützt, genauso wenig, wie man eine Instanz der Access-Runtime mit createobject() erzeugen kann.

    Ohne den Schalter geht es mit Shell, ShellExecute oder WSH.Run, wenn man den komplette Pfad zu Access als auch den kompletten Pfad zur DB mit gibt.

    Ulrich
     
    knobbi38, 27. Oktober 2019
    #10
  11. Ergänzumg zu #5:
    Mit einem weiteren Parameter /Runtime lässt sich zu Testzwecken Access Vollversion so starten, dass eine Runtime-Umgebung simuliert wird:
    Code:
    Ich weiß nun nicht, ob das hier weiterhilft?!
     
    werner budde, 27. Oktober 2019
    #11
  12. Von der Fernsteuerung anderer DB's halte ich weniger. Meist ist das entweder hoch ambitioniert (dann sollte man aber nicht mehr solche Fragen stellen müssen) oder zeigt eine gewisse Unorientiertheit.

    Wenn es denn aber sein soll, könnte man die DB per Shell / Shellexecute starten (ohne Parameter) und sich dann mit GetObject den Objektzugriff auf diese DB holen. Damit kann man dann gezielt Methoden und Objekte dieser DB ansprechen und somit auch so etwas tun, was der Parameter auslösen soll.
    Das funktioniert dann auch unter Runtime.

    Wenn es sich nur um reine Datenoperationen handeln sollte, also nur Tabellen- und Abfragezugriffe, reicht dann auch ein DAO-Zugriff ganz ohne Öffnen der DB in Access.

    Man darf sich also vergewissern, was eigentlich getan werden soll.

    Nun, wenn man es einmal eingerichtet hat, könnte man auch an Mehrfachnutzung denken: Andere Dateien, Drucken, ...
     
  13. Starten von Access aus Access

    Eine neue Datenbank anlegen.
    Eine Modul anlegen


    Option Compare Database
    Public strAufruf As String

    Code:
    Ein Autoexec-Makro anlegen das mit "ausführen code" die Funktion Starten() anstößt.

    Gegebenfalls mußt du den Pfad zur MS Access.exe an deinen PC anpassen

    In meinem Beispiel ist die Datenbank per Benutzerberechtigungen noch geschützt, daher muss zum Start der DB der User (hier: Martin Muster) angemeldet werden und die *.MDW Datei eingebunden werden.


    Startest Du nun die neu angelegte Datenbank, wird die weitere Datenbank gestartet.
    Gruß OD


    PS Ergänzend zu der Thematik schaue auch mal hier
    https://www.ms-office-forum.net/foru...d.php?t=362445
     
    Onkel Dittmeyer, 28. Oktober 2019
    #13
  14. ich habe mich wahrscheinlich etwas vage ausgedrückt, ich gehe nun etwas ins Detail:

    Ich möchte nichts fernsteuern oder ähnliches, ich stehe nur vor dem Problem, das ich es nicht hinbekomme, das ich via Button eine weitere Access Datenbank mit dem Parameter /Automation aufrufen kann.

    Wie die Standardmäßigen Aufrufe einer Datenbank mittels VBA funktionieren das weiss ich alles, ich bekomme es nur nicht hin, das dies mit dem Parameter funktioniert. Wenn ich den String zB bei dem Icon in der Desktopverknüpfung angebe dann funktioniert das problemlos, nur
    in Verbindung eines Aufrufes mittels vba ist das einfach nicht hinzubekommen....

    Ich bräuchte einfach nur einen Beispielstring wie das aussehen und funktionieren könnte, also eine Grundidee, umbauen kann ich dann das alles selber, soweit in der Tiefe kenne ich mich schon aus.

    Vlt. hat da jemand was zufällig parat...

    Danke nochmal für eure Bemühungen,

    LG Jimmy
     
    Jimmy_Star, 28. Oktober 2019
    #14
  15. Ich sehe hier jede Menge Vorschläge.
    Was davon hast du wie getestet?
    Hat sich das File geöffnet?
    Fehlermeldungen?

    Was macht "/ Automation" überhaupt - ich kenne den Befehl gar nicht.

    Außerdem welches Windows setzt du ein?
    Das Verhalten ist auch von der Version abhängig.
    Mit XP konnte ich den Pfad noch ganz normal verwenden, mit Win10 musste ich diesen in Hochkomma einschließen. Das sich auch bei etlichen API's geändert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 28. Oktober 2019
    #15
Thema:

Starten von Access aus Access

Die Seite wird geladen...
  1. Starten von Access aus Access - Similar Threads - Starten Access Access

  2. Excel aus Access heraus starten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel aus Access heraus starten: Hallo zusammen, ich versuche mit folgendem Makro: Code: Private Sub cmd__excel_Click() Dim Excel As Object On Error GoTo ExcelStarten Set Excel = GetObject(, "excel.application") If Not Excel...
  3. aus Access Word-Makro mit Parameterübergabe starten

    in Microsoft Access Hilfe
    aus Access Word-Makro mit Parameterübergabe starten: Hallo zusammen, ich habe eine Word-Datei, in der aus Access-VBA ein Makro mit einem Parameter gestartet werden soll Meine Word-Datei und das Makro starte ich so, klappt auch:...
  4. Excel-Vorlage aus Access starten

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel-Vorlage aus Access starten: Hallo, mit dem untenstehenden VBA-Code starte ich eine Excel-Vorlage (.xlt). Jetzt ist es so, dass Excel die Datei so startet, dass man die Vorlage selbst bearbeitet (und damit überschreiben...
  5. Wie starte ich eine Batch Datei aus Access 2010?

    in Microsoft Access Hilfe
    Wie starte ich eine Batch Datei aus Access 2010?: hallo, mein Aufruf der Batch Datei funktioniert in Access 2010 nicht mehr! Hat sich da was geändert? Es gibt in der Toolbox für Formulare den Button Designer, aber auch nen Befehl Anwendung...
  6. Fehler: Beim Starten von Microsoft Access nach dem Update auf Version 1802 wird die ...

    in Microsoft Access Tutorials
    Fehler: Beim Starten von Microsoft Access nach dem Update auf Version 1802 wird die ...: Fehler: Beim Starten von Microsoft Access nach dem Update auf Version 1802 wird die Fehlermeldung "Automatische Konfiguration der aktuellen Version von Microsoft Access ist fehlgeschlagen."...
  7. Verwenden einer Sprachausgabe zum Starten von Access

    in Microsoft Access Tutorials
    Verwenden einer Sprachausgabe zum Starten von Access: Verwenden einer Sprachausgabe zum Starten von Access Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Mehr... Weniger...
  8. IPCam-Bild per VBA holen & speichern (klappt nur 1x je Access-Start)

    in Microsoft Access Hilfe
    IPCam-Bild per VBA holen & speichern (klappt nur 1x je Access-Start): Hallo, rufe von einer IPCam ein Bild per URL ab. Problem: Das klappt nach Access-Start nur genau 1x. Danach wird immer und immer dasselbe Bild angezeigt und auch abgespeichert, obwohl er die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden