Office: String bzw. Variable mit Leerzeichen auffüllen: VB

Helfe beim Thema String bzw. Variable mit Leerzeichen auffüllen: VB in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Guten Morgen Access Gemeinde, ich möchte String-Variablen eine bestimmte Länge geben, unzwar immer in Abhängigkeit von den Eingaben im Formular. Die... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von michaelkalo, 5. Februar 2003.

  1. String bzw. Variable mit Leerzeichen auffüllen: VB


    Guten Morgen Access Gemeinde,

    ich möchte String-Variablen eine bestimmte Länge geben, unzwar immer in Abhängigkeit von den Eingaben im Formular.

    Die Variablen müssen eine bestimmte Länge haben, damit sie später bei der Druckausgabe richtig dargestellt werden.

    Dabei handelt es sich teilweise um Variablen, die nur Leerzeichen enthalten sollen.

    Code:
    Meine Frage:

    Wie formatiere bzw. gebe einem Feld die gewünschte Länge ?

    Vielen Dank für eure Anregungen.

    Michael.

    :)
     
    michaelkalo, 5. Februar 2003
    #1
  2. Dim Variable as String * 10

    bedeutet auf 10 Zeichen Länge definieren

    ThomasP
     
    ThomasP, 6. Februar 2003
    #2
  3. Hallo Michael,

    schau Dir mal die Funktionen Str bzw. Space in der Hilfe an.
     
  4. String bzw. Variable mit Leerzeichen auffüllen: VB

    Code:
     
    strausto, 6. Februar 2003
    #4
  5. Hallo Leute,

    danke für eure Antworten.
    ich probiere erstmal die Space-Funktion aus - kannte ich noch gar nicht.

    *************************

    Anstatt der "10" kann man leider keine Variable einsetzen, habs probiert.


    ***********************

    Die Sache mit der For...Next Schleife wäre gut wenn der Druck nur 1 Zeile wäre, aber es sind mehrere Tausend Zeilen die gedruckt werden sollen und immer wenn ich einen Wert zum drucken aus der Tabelle hole, müßte ich die Schleife laufen lassen.

    ***********************

    Danke.

    Michael.
     
    michaelkalo, 6. Februar 2003
    #5
  6. Das mit der Schleife stiimmt; es ist performancemäßig nicht optimal.
    Es geht auch so:

    Code:
    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 6. Februar 2003
    #6
  7. Code:
    dimensioniert lediglich ein String der Länge 10. Füllt aber keine Leerzeichen auf!
     
    strausto, 6. Februar 2003
    #7
  8. String bzw. Variable mit Leerzeichen auffüllen: VB

    Hi Sascha!

    Deine Antwort in Ehren, aber wir anfänglich sprachen wir über:
    Später erst von:
    Dennoch ist Deine Lösung zu favorisieren.
     
    strausto, 6. Februar 2003
    #8
  9. Hallo,

    das Teil ist noch nicht gelöst, ich weiß wo der Fehler liegt, kann es aber nicht lösen: Ich will Daten aus einer Tabelle holen und drucken, die Felder müssen aber bei der Ausgabe eine feste Länge haben, die vom Benutzer bestimmt worden ist.

    Das funktioniert:

    Code:
    Das ist genau das, was ich brauche....
    Der Ausdruck erwartet aber eine Konstante.

    Das funktioniert nicht:

    Code:
    Fehlermeldung: Erwartet Konstante...

    ...das wäre aber genau die Sache, die ich brauche.
    Eine unveränderliche, feste Dimensionierung zum Zeitpunkt der Ausgabe,
    dimensioniert durch eine Variable. (in diesem Fall Länge)


    1.) For...Next Schleifen hauen nicht hin.

    2.) Eine feste Dimensionierung durch Space$ oder String$ kommt nicht Frage, da bei erneuter Übergabe der Tabellendaten der String wieder aufgefüllt werden müßte. Das hieße For...Next Schleife.

    Wer kennt einen Trick ? *confused.gif*

    Grüße

    michael.
     
    michaelkalo, 7. Februar 2003
    #9
  10. Hallo Michael,

    folgendes Schema könntest Du verwenden
    siehe auch OL-Hilfe zu ReDim
     
  11. \@ Norbert

    Deine Lösung stellt doch auf ein Array mit variabler Feldanzahl ab, oder?
    Ich verstehe den Zusammenhang nicht zu der Problematik einen fixen String von variabler Länge zu erhalen.

    Bitte sage mir, daß du Dich geirrt hast und meine Welt ist wieder in Ordnung *wink.gif* *wink.gif*
     
    Aquarii, 7. Februar 2003
    #11
  12. \@ Heiko,

    *frown.gif* Entschuldigung, da hat mich wohl der Teufel geritten. Das war absoluter Quatsch. Ich hatte den letzten Beitrag als Beginn eines neuen Threads angesehen.
     
  13. String bzw. Variable mit Leerzeichen auffüllen: VB

    Hmmm, ich weiß nicht, warum das nicht gehen soll *confused.gif*

    Code:
    Oder ich hab das Problem nicht verstanden. *tongue.gif*



    Schönes WE
    *bye
     
  14. Hallo,

    ich weiß der Thread ist aus der Steinzeit *wink.gif*, das Thema aber sicherlich immer wieder aktuell!
    zu Strausto's Ausführung in #7:
    dimensioniert lediglich ein String der Länge 10. Füllt aber keine Leerzeichen auf!

    ist folgendes zu berichtigen:
    Der String wird sehr wohl aufgefüllt, jedoch nicht mit Leerzeichen sondern mit vbNullChar!
    Leerzeichen heißt für mich allgemein "space" (Asc(32), Hex(20))!
    Auf vielen Seiten ist zu lesen, das mit Leerzeichen aufgefüllt wird was ich aus eigener (leidlicher) Erfahrung hiermit wiederlege:
    Code:
    Damit anderen die Stunden mühevoller Suche erspart bleiben*wink.gif*

    Gruß

    LL
     
Thema:

String bzw. Variable mit Leerzeichen auffüllen: VB

Die Seite wird geladen...
  1. String bzw. Variable mit Leerzeichen auffüllen: VB - Similar Threads - String Variable Leerzeichen

  2. Teile aus einem qrcode string auslesen

    in Microsoft Access Hilfe
    Teile aus einem qrcode string auslesen: Hallo zusammen Ich habe da eine für mich knifflige Aufgabe Ich scanne einen SwissQRCode in ein Textfeld. Danach entferne ich alle Umbrüche und Leerzeichen. Das habe ich soweit hinbekommen....
  3. VBA Auslesen von Strings und erstellen neuer Zeilen in einer Tabelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Auslesen von Strings und erstellen neuer Zeilen in einer Tabelle: Guten Tag zusammen In der 1. Spalte stehen KundenIDs (jeweils 2 Buchstaben), separiert mit einem Komma. Beispielsweise: ag,ok,be,li,ce In der 2. bis 15. Spalte stehen dann diverse Eigenschaften,...
  4. String Variable korrekt einsetzen in Formel über VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    String Variable korrekt einsetzen in Formel über VBA: Hallo, ich habe ein Sub geschrieben dass mir die aktive Zelle mit einer Formel ausfüllt. Sub test1() erlösart="Wasser*" ActiveCell.FormulaR1C1 = "=SUMIF(C19,"" + erlösart + "",C28)" End Sub Ich...
  5. Suche nach String, der in Variable gespeichert ist.

    in Microsoft Excel Hilfe
    Suche nach String, der in Variable gespeichert ist.: Hallo Zusammen, stehe vor folgendem Problem. Ich gebe einen Suchbegriff ein. Sobald ich auf den Button drücke, soll eine andere Tabelle in einer bestimmten Spalte durchsucht werden und die...
  6. Letzten 2 Zeichen eines Strings in Variable kopieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Letzten 2 Zeichen eines Strings in Variable kopieren: Hallo, bin leider noch blutiger Anfänger... gibt es einen Befehl(bzw. wie sieht er aus) um die letzten 2 Zeichen eines Strings zu ermitteln, zu kopieren und diesen dann wieder als String in...
  7. Vergleich von String-Variablen

    in Microsoft Access Hilfe
    Vergleich von String-Variablen: Hmmm... ja.... mein Originalthread vom 16.10. ist verschwunden ... also nochmal: Ich möchte zwei Begriffe vergleichen. Einer stammt aus einer Tabelle, der andere stammt aus dem Textfeld eines...
  8. string in variable umwandeln, oder variable zusammensetzen

    in Microsoft Access Hilfe
    string in variable umwandeln, oder variable zusammensetzen: Hallo zusammen, ich hab mal wieder ein kleines Problem. Und zwar möchte ich entweder einen String irgendwie einlesen bspw. über InputBox und dann diesen String der den Namen einer Variabeln...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden