Office: (Office 2003) Textfeld im Unterformular ansprechen?

Helfe beim Thema Textfeld im Unterformular ansprechen? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo an Alle, folgende Situation: Ich habe ein Erfassungsformular, indem sich ein Unterformular befindet. Im Hauptformular gibt es ein... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von oskar68, 15. Oktober 2007.

  1. Textfeld im Unterformular ansprechen?


    Hallo an Alle,

    folgende Situation: Ich habe ein Erfassungsformular, indem sich ein Unterformular befindet. Im Hauptformular gibt es ein Kombinationsfeld, welches nach der Aktualisierung ein VBA-Script startet. In dem Script wird eine SQL-Abfrage ausgeführt. Das Ganze sieht so aus:
    Code:
     
    oskar68, 15. Oktober 2007
    #1
  2. Hallo,

    das Setzen der Recordsource des Ufos sollte doch automatisch das Anzeigen der Daten bewirken.
    Wo ist das Problem? Ist das Ufo etwa ungebunden? (Ich meine die Formularfelder...)
     
    Anne Berg, 17. Oktober 2007
    #2
  3. Hallo,

    das Steuerelement im Ufo heisst doch wohl nicht Recordsource? Die Notation in A03 lautet korrekt
    Code:
    Edit - hab zu oberflächlich gelesen, dachte es soll nur ein Kombi gefüllt werden.
     
    el_gomero, 17. Oktober 2007
    #3
  4. Textfeld im Unterformular ansprechen?

    Heu Anne,

    die Textfelder im UFO sind ungebunden. Ich hab auch keine Ahnung wie ich sie gebunden bekomme. Dafür bräuchte ich doch eine Tabelle oder eine Abfrage auf die ich mich im Formular (Datenherkunft) beziehe, und erst dann kann ich doch in den Textfeldern einen Steuerelementinhalt auswählen.

    Sehr gut möglich, daß ich den totalen Sch... schreibe, aber das ist mein erster Versuch, daß ich Daten in VBA per SQL abfrage. Bis jetzt haben meine Formulare direkt auf Abfragen zugegriffen, oder wenn sich das Formular auf mehrere Abfragen bezogen hatten mit "DomWert".

    Also wenn Du´s mir ein bischen näher beschreiben könntest, wäre ich Dir dankbar.

    Gruß
    Oskar
     
    oskar68, 17. Oktober 2007
    #4
  5. Wie flexibel ist denn diese Abfrage?
    Sind das immer wieder andere Datenfelder?
    Oder warum machst du das überhaupt so?
     
    Anne Berg, 17. Oktober 2007
    #5
  6. ich muß mir in dem Formular Daten aus verschiedenen Tabellen holen. Ein Bezug zwischen den Tabellen ist nicht möglich (deswegen hab ich damals mit "DomWert" gearbeitet, aber das ist mir zu langsam, mit VBA geht´s wesentlich schneller). Das Script, das ich ins Forum gestellt habe, ist nicht das Einzige (ist auch nicht nötig, wenn´s mit dem hier funktioniert, weiß ich auch wie ich´s mit den anderen Scripten machen muß).

    Gruß
    Oskar
     
    oskar68, 17. Oktober 2007
    #6
  7. Das ist jetzt nicht unbedingt eine Antwort auf alle meine Fragen...

    Ich gehe mal davon aus, dass das immer wieder ein und dieselbe Abfrage ist, dann solltest du doch die Formularfelder an die Datenfelder binden können.

    Vielleicht solltest du mal eine kleine Test-DB zur Demonstartion hochladen...
     
    Anne Berg, 17. Oktober 2007
    #7
  8. Textfeld im Unterformular ansprechen?

    Es gibt noch´n Grund. Ich hab noch andere Formulare, die bis jetzt direkt auf eine Abfrage (Datenherkunft) zugreifen. D.h. wenn irgendein User sein Frontend startet und z.B. ein Formular öffnet, welches permanent auf eine Abfrage zugreift, öffnet er auch automatisch das Backend (Datei.ldb). Das möchte ich verhindern, denn während dieser Zeit kann ich keine Änderungen im Backend vornehmen (z.B. die Tabelle auf die gerade zugegriffen wird).

    Gruß
    Oskar
     
    oskar68, 17. Oktober 2007
    #8
  9. nein es sind verschiedene Abfragen, deswegen bis jetzt mit "DomWert". Einen direkten Bezug im Formular auf eine (und es würde dann nur eine gehen) Abfrage bringt mir nichts.

    Eine Demonstration müßte ich erst basteln. Das was ich bis jetzt habe darf ich nicht veröffentlichen (Kündigung).

    Gruß
    Oskar
     
    oskar68, 17. Oktober 2007
    #9
  10. Probier einmal:
    Code:
     
    Josef P., 17. Oktober 2007
    #10
  11. Ich habe das immer noch nicht ganz verstanden. Du hast doch ein Formular mit einer bestimmten Anzahl an Formularfeldern. Haben die keine Beschriftung? Steht da mal "Auftrags-Nr." und beim nächsten Mal "Kunden-Nr." in ein und demselben Feld? Ich glaube das eher nicht, also kannst du in die Datenherkunft der Textfelder auch den Feldnamen der später erst zugeordneten Abfrage eintragen. Wenn das nicht geht oder Ärger macht, lege eine Datenstruktur an (=leere Tabelle), die du als Dummy-Datenherkunft für das Formular benutzen kannst.
    Dann zeig doch mal eine weitere dieser Abfragen für das Unterformular, um das es hier geht.
    Wenn du damit strukturelle Änderungen meinst, so solltest du das tunlichst unterlassen und ausschließlich im Exklusivmodus drauf zugreifen. Wenn du Datenzugriffe meinst, die sich gegenseitig blockieren, überprüfe mal die Datensatzsperr-Regeln. Du kannst auch den Datensatzgruppentyp des Formlars auf Snapshot einstellen, wenn die Daten nur zur Ansicht sein sollen.
     
    Anne Berg, 17. Oktober 2007
    #11
  12. Heu Anne,

    jetzt ist der Groschen gefallen. Ich hab den Namen des jeweiligen Textfeldes nur unter dem Reiter "Andere" beim Feld "Name" eingetragen und nicht im Reiter "Daten" im Feld "Steuerelementinhalt" (manchmal dauerts ein bischen länger).

    ich dachte, das wäre irgendwie elegant (beim Backend keine .ldb) ;-)

    Danke und Gruß
    Oskar
     
Thema:

Textfeld im Unterformular ansprechen?

Die Seite wird geladen...
  1. Textfeld im Unterformular ansprechen? - Similar Threads - Textfeld Unterformular ansprechen

  2. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  3. Zwischen Textfeldern mit Tabulator Taste wechseln

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zwischen Textfeldern mit Tabulator Taste wechseln: Hallo, ich habe mich das erste Mal mit Textfeldern (AktiveX Steuerelement) befasst. Mein Plan ist eine Art Formular zu machen, wo man zu einem Bestellschein Adresse, Lieferadresse, Kundennummer...
  4. Textfeld Powerpoint Ränder

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Textfeld Powerpoint Ränder: Hallo liebes Forum! Wo kann ich im PPT einstellen, dass die Ränder automatisch immer auf "0" sind, wenn ich ein Textfeld aufziehe. Auf dem Folienmaster sind die Ränderabstände bereits auf "0"...
  5. Inhalt eines Hyperlink Feldes in ein Textfeld kopieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Inhalt eines Hyperlink Feldes in ein Textfeld kopieren: Hallo, kurz vorweg, GRUNDkenntnisse sind ein paar vorhanden, VBA-Kenntnisse sind nicht vorhanden. Ich habe eine DB zum verwalten meiner Dokumente. In einem Endlosformular erzeuge ich mit Hilfe...
  6. Textfelder verschieben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Textfelder verschieben: Hallo Forum, ich habe zwei Textfelder auf meinem Tabellenblatt (Textfeld 4 und Textfeld 5) in meiner xlsm Excel Datei. Textfeld 4 befindet sich unter Textfeld 5. Diese beiden Textfelder nutze ich,...
  7. Schriftart im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Schriftart im Formular: Hallo, ich habe folgendes Problem. in einem Formular gibt es ein Textfeld, in dem das Schriftformat auf Microsoft YaHei, Größe 10 und Schriftweite Normal eingestellt ist. Wenn ich einen neuen...
  8. Unterformular berechnetes Feld in Textfeld schreiben

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular berechnetes Feld in Textfeld schreiben: Hallo zusammen, ich habe in meinem Ufo ein berechnetes Feld das Daten aus meinem Hafo enthält. Nun möchte ich das wenn dieses Feld in meinem Hafo geändert wird, bei allen Datensätzen im Ufo das...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden