Office: Textkonvertierungsassistent in Makro einbinden

Helfe beim Thema Textkonvertierungsassistent in Makro einbinden in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Moin @ all, mein heutiges Problem betrifft den Textkonvertierungsassistenten. Ich hab mir ein Makro geschrieben, mit dem lange .txt files auf mehrere... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von JRS, 3. Juli 2007.

  1. Textkonvertierungsassistent in Makro einbinden


    Moin @ all,
    mein heutiges Problem betrifft den Textkonvertierungsassistenten.
    Ich hab mir ein Makro geschrieben, mit dem lange .txt files auf mehrere Arbeitsblätter verteilt werden.
    Nun enthalten diese files nicht immer die gleichen Trennungszeichen.
    Wisst ihr eine Möglichkeit, wie ich den Textkonvertierungsassistent am Ende aufrufen und die eingestellten Aufteilungskriterien auf jedes Blatt anwenden kann?
    Viele Grüße,
    Robert

    :)
     
  2. Moin @ all,
    da bis jetzt noch nicht so viele Ideen hier stehen, vielleicht mal eine abgewandelte Frage.
    Wie bekomme ich denn diesen Dialog (Textkonvertierungsassistent) aus VBA gestartet?
    Ich habs bis jetzt mit
    Code:
    versucht, bekomme aber immer den netten Laufzeitfehler 1004.
    Könnt ihr mir dabei helfen?
    Grüße,
    Robert
     
  3. Hallo Robert,

    hier mal ein Code, in dem du die verschiedenen Trennzeichen selber Parametrisieren kannst.

    Code:
     
    Sebastian Schulz, 5. Juli 2007
    #3
  4. Textkonvertierungsassistent in Makro einbinden

    Hallo Sebastian,

    danke erstmal dafür.
    Bei diesem Code ist für mich wieder das Problem, dass ich ihn gern variabel hätte, also mit den Auswahlfeldern eines Dialogs, die mir die Argumente verstellen, da die einzuladenden Textfiles nicht immer gleich aussehen.
    Jetzt gibt es in Excel ja nun schon einen Dialog.
    Die ursprüngliche Idee war, eine Möglichkeit zu finden, mit einem Auswahlvorgang viele Tabellenblätter zu bearbeiten.
    Das scheint aber ein Problem zu sein, wo keiner so richtig weiter weiß.
    Also die zweite Idee, einen Durchlauf aller Tabellenblätter mit Spaltenselektion und automatischem Starten des Dialogfeldes.
    Hab ich bis jetzt auch nicht geschafft (nämlich diesen Dialog aufzurufen).
    Die dritte Möglichkeit wäre, selbst eine Userform mit Auswahlfeldern zu nutzen und den Code dann immer in verschiedenen Ausführungen anzusprechen, aber das ist verdammt viel Schreibarbeit.
    Die vierte Möglichkeit wäre, den Code variabel zu gestalten - und da weiß ich schon wieder nicht, ob und wenn wie das funktioniert.
    Gruß,
    Robert
     
  5. hiho

    hier mal eine kleine Variante ohne Userform

    Code:
     
    chris-kaiser, 6. Juli 2007
    #5
  6. Hallo,

    wenn du aber auf Deinen Dialog bestehst, könntest du mit Sendkeys arbeiten (auch wenn ich Sie eigentlich nicht mag und die Methode fehleranfällig ist)

    Code:
    Ich würde jedoch auf Chris Lösung zurückgreifen und ggf. ein UserForm drumherum basteln
     
    Sebastian Schulz, 6. Juli 2007
    #6
  7. Danke euch.
    Na da werd ich mal ein wenig basteln.
    Die Methode von Chris scheint in etwa das zu sein, was ich gesucht habe. Werd sie mir gleich mal genauer anschauen.
    Dazu noch eine Frage.
    Was muss denn in 'my_input' stehen, damit über Tab getrennte Daten gelesen werden können?
    Danke euch,
    Robert
     
  8. Textkonvertierungsassistent in Makro einbinden

    Moin @ all,
    danke, keine Frage mehr im Moment zu diesem Thema. Geht ja alles mit Variablen.
    Gruß,
    Robert
     
  9. moin Robert

    wie meinst Du das *Smilie
    bzw. welchen Lösungsweg hast Du bestritten.
    würde mich interessieren.
     
    chris-kaiser, 8. Juli 2007
    #9
  10. Sorry,
    hab irgendwie Deine Antwort verpasst.
    Ich hab mir mal angeschaut, was alles abgefragt wird, wenn man diesen Assistenten laufen lässt und mir dann für das wichtigste Variablen definiert.
    Danna hab ich die Werte einfach durch meine Variablen ersetzt und - schon ging's.
     
  11. Sorry,
    hab irgendwie Deine Antwort verpasst.
    Ich hab mir mal angeschaut, was alles abgefragt wird, wenn man diesen Assistenten laufen lässt und mir dann für das wichtigste Variablen definiert.
    Eine UserForm basteln, die so ähnlich ausschaut, wie der Assi, Werte auslesen und den Variablen zuweisen, diese dann im Code an die Stelle der eigetlichen Werte - schon ging's.
    Code:
     
Thema:

Textkonvertierungsassistent in Makro einbinden

Die Seite wird geladen...
  1. Textkonvertierungsassistent in Makro einbinden - Similar Threads - Textkonvertierungsassistent Makro einbinden

  2. Name der Datei durch Excel geändert

    in Microsoft Excel Hilfe
    Name der Datei durch Excel geändert: Hallo und guten Abend, Die Datei wird mittels Button (VBA) zwischen gesichert. Das Makro sichert zuvor die Datei und erstellt zus. eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung Beispiel-"Sich"....
  3. Ein Makro für mehrere Register

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ein Makro für mehrere Register: Moin, ich habe ein Makro wo Daten aus dem Register Master kopiert werden und Register, das mit einem Datum beschriftet ist. Ich möchte in Jedem Register ein Button haben was Daten aus dem Master...
  4. Makro öffnet unerwartete Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro öffnet unerwartete Datei: Hallo Forum, ich brächte euer Schwarmwissen. Arbeite mit Excel eine Auftragsbearbeitung. Dort habe ich mir einen Button mit Makro erstellt und nutze diesen schon lange. Das Makro generiert ein...
  5. Leerzeilen entfernen

    in Microsoft Word Hilfe
    Leerzeilen entfernen: Hallo in die Runde, ich habe das Problem bzw. den Wunsch in einem DOC die Leerzeilen zu entfernen und das per Makro. Allerdings gelingt es nicht Hintergrund das DOC wird aus einer Dot-Datei...
  6. Makro Schaltflaechen vervielfaeltigen sich....

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro Schaltflaechen vervielfaeltigen sich....: Hallo Zusammen, ich habe eine Exceldatei, die seit ein paar Wochen sehr langsam zu öffnen und zu bearbeiten ist. Zuvor war sie ca. 8MB gross, was sich verdoppelt hat. Ich habe alle Zellen die...
  7. Seit Win 11 Zugriffsprobleme bei Excel über Makros

    in Microsoft Excel Hilfe
    Seit Win 11 Zugriffsprobleme bei Excel über Makros: Guten Tag! Ich habe vor einer Woche mein Windows 10 auf Windows 11 geupgraded, und seitdem habe ich extreme Schwierigkeiten mit meinem Excel. Mit Windows 10 funktionierte alles so, wie es sollte,...
  8. VBA-Makro zur Zellenformatierung Syntax probleme

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA-Makro zur Zellenformatierung Syntax probleme: Hallo zusammen, ich möchte per Makro Zellen formatieren. Tausender-Trennzeichen 3 Nachkommastellen Positive Zahlen Schwarz Negative Zahlen Rot Nullwert mit - Hinter der Zahl soll noch eine...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden