Office: (Office 2013) Tipp: Kontrollkästchen (Checkbox) Formatieren (Ausrichten)

Helfe beim Thema Tipp: Kontrollkästchen (Checkbox) Formatieren (Ausrichten) in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Da ich in diesem Forum und auch den FAQs nichts dazu gefunden habe, habe ich mich auf die Suche gemacht und eine elegante Lösung für ein mich seit... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Milliways, 3. Januar 2017.

  1. Tipp: Kontrollkästchen (Checkbox) Formatieren (Ausrichten)


    Da ich in diesem Forum und auch den FAQs nichts dazu gefunden habe, habe ich mich auf die Suche gemacht und eine elegante Lösung für ein mich seit längerem nervendes Problem gefunden.
    Wenn ich in einem Bericht ein Kontrolllkästchen angezeigt haben möchte, dass mir den Wahr/Falsch Status eines Eintrages anzeigt, dann konnte ich das Aussehen und insbesondere die Positionierung dieses Kästchens nicht beeinflussen. Es saß immer festgenagelt in der linken oberen Ecke des Rasterfeldes.

    Hier habe ich eine schöne Lösung gefunden: Microsoft Access tips: Format check boxes in reports

    Auf deutsch übersetzt lautet die so:
    • Den Bericht in der Entwurfsansicht öffnen.
    • Wenn das Kontrollkästchen schon vorhanden ist, dann löschen (aber unter "Eigenschaften > Daten" die Datensatzquelle merken, bzw. kopieren).
    • An der gleichen Stelle jetzt ein Textfeld einsetzen und bei "Daten > Steuerelementeinhalt" die Datensatzquelle einfügen
    • Bei "Format > Schriftart" jetzt zunächst die Schriftart "Wingdings" eintragen.
    • Bei "Format > Format" mit gedrückter ALT-Taste die Zeichenfolge "0168" (ohne Anführungszeichen) eintippen, ATL-Taste loslassen, Semikolon einfügen (Als Trennung zwischen Falsch und Wahr), gefolgt von einem Backslash (Zum Anzeigen, dass jetzt ein Buchstabensymbol folgt) gefolgt von der Kombination ALT+0254
    Die Erste Zeichenfolge bestimmt das Aussehen des "Falsch" Eintrages, die zweite das des "Wahr" Eintrages. Im Eigenschaftenblatt sieht dieser gerade erzeugte Eintrag etwas wirr aus, in der Berichtsansicht entfaltet er seine ganze Schönheit.
    Unter o. a. Link sind als Beispiel auch andere Zeichenfolgen für andere Zeichen angegeben. Die so erzeugten Kontrollkästchen lassen sich ganz normal Formatieren.
    Ich hoffe, ich konnte jemandem helfen.

    :)
     
    Milliways, 3. Januar 2017
    #1
  2. Hallo,
    das KK kannst Du völlig frei bewegen, wenn man es markiert und an dem größeren Rechteck links oben mit der Maus anpackt und verzieht.
    Siehe Bild
     
    gpswanderer, 4. Januar 2017
    #2
  3. Bei Formularen ist das kein Problem. Aber innerhalb des Detailbereiches eines Berichtes geht das leider nicht (nach allem, was ich heraus gefunden habe). Es "klinkt" sich immer in das Raster ein, das dort hinterlegt ist. (Siehe Anhang)
     
    Milliways, 5. Januar 2017
    #3
  4. Tipp: Kontrollkästchen (Checkbox) Formatieren (Ausrichten)

    Hallo,
    Du musst das Layout des Berichts entfernen.
    Ich habe aber dazu keine weiteren Hinweise, da ich nur Access2003 habe und da gab es dieses Layout noch nicht.
     
    gpswanderer, 5. Januar 2017
    #4
  5. Hallo,
    Das Häkchen wir immer in der Ecke angezeigt.
    Wenn du das zentriert in dem angezeigten Bereich darstellen willst, musst
    du es verkleinern (Höhe/Breite = 0,4cm z.B.). Dann kannst du das Häkchen
    auch passend verschieben (wie von Klaus beschrieben).
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 5. Januar 2017
    #5
Thema:

Tipp: Kontrollkästchen (Checkbox) Formatieren (Ausrichten)

Die Seite wird geladen...
  1. Tipp: Kontrollkästchen (Checkbox) Formatieren (Ausrichten) - Similar Threads - Tipp Kontrollkästchen Checkbox

  2. Spezielle Buchstaben

    in Microsoft Word Hilfe
    Spezielle Buchstaben: Hallo Zusammen, kann mir jmd. helfen, welche Tasten ich drücken muss um die Buchstaben hier zu bekommen: Futhark Keyboard - Globalization | Microsoft Learn? Da steht z.B. VK_L U+16DA. Da...
  3. Artikelnummer tippen und dabei suchen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Artikelnummer tippen und dabei suchen: Hallo zusammen! Ich habe hier zwei Excel-Dateien: - Artikelliste mit Artikel-Nummer, Preis und Beschreibung - Bestell-Formular: hier soll die Artikel-Nr in ein Feld eingegeben werden und aus der...
  4. Outlook erstellt beim Tippen selbstständig Termine

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook erstellt beim Tippen selbstständig Termine: Hallo Zusammen, ich habe schon viel nach dem Problem gegoogled, finde aber keinen Anhaltspunkt, wie ich mein extrem nerviges Problem gelöst bekomme. Wenn ich in Outlook eine Email beantworte...
  5. Tipp: Senden einer E-Mail an einen Kanal

    in Microsoft Teams Tutorials
    Tipp: Senden einer E-Mail an einen Kanal: https://eus-streaming-video-rt-microsoft-com.akamaized.net/5654eb00-ea8a-4d34-9337-a03eb82617e4/61791140-7ed9-4e16-911b-e595a9f4_3400.mp4 Probieren Sie es aus! Wenn Sie per E-Mail...
  6. Tipp: Anzeigen von PowerPoint-Folien

    in Microsoft PowerPoint Tutorials
    Tipp: Anzeigen von PowerPoint-Folien: https://eus-streaming-video-rt-microsoft-com.akamaized.net/2ed3b5d3-957f-4faf-9d33-4494f6d80c6e/9a94ed73-9541-46e5-b0e2-18db02c7_3400.mp4 Probieren Sie es aus! Wenn Sie in einer...
  7. Zum Hinzufügen von Kontakten scannen oder tippen

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Zum Hinzufügen von Kontakten scannen oder tippen: https://eus-streaming-video-rt-microsoft-com.akamaized.net/24edcc39-5708-4517-b215-2261baffcfcf/49f642a1-bad3-44c2-bf7b-43a7e8a5_3400.mp4 Probieren Sie es aus! Verwenden Sie Office...
  8. Nicht genügend Speicher beim tippen

    in Microsoft Access Hilfe
    Nicht genügend Speicher beim tippen: Hallo, die Fehlermeldungen mit Nicht genügend Speicher gibt es ja an allen Möglichen Stellen. Ich habe hier aktuell eine Datenbank da kommt die Meldung wenn ich Änderungen am Quellcode vornehmen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden