Office: (Office 2010) Unterformulare verknüfen

Helfe beim Thema Unterformulare verknüfen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Profis, ich wollte ursprünglich ein Formular (als Datenblattansicht) erstellen und innerhalb dieses Formulars sollte ein weiteres Unterformular... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von uttenhofen, 1. Mai 2011.

  1. Unterformulare verknüfen


    Hallo Profis,

    ich wollte ursprünglich ein Formular (als Datenblattansicht) erstellen und innerhalb dieses Formulars sollte ein weiteres Unterformular (als Datenblattansicht) eingefügt werden. Das geht in Access anscheinend aber nicht.

    Jetzt muss ich es halt über den Umweg mit einem neuen leeren Formular lösen, in das ich zwei Unterformulare (als Datenblattansicht) einbinde. Im ersten Unterformular möchte ich den Datensatz auswählen, im zweiten Unterformular sollen die Daten angezeigt werden.

    Mein Problem dabei ist, dass ich die zwei Unterformulare nicht verknüpfen kann.
    Ich möchte, dass wenn ich im ersten Unterformular einen Datensatz auswähle, dass der dazu verknüpfte Datensatz dann im anderen Unterformular auch angezeigt wird.

    Kann mir jemand sagen, wie ich das Problem lösen kann?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Gruß
    Florian

    :)
     
    uttenhofen, 1. Mai 2011
    #1
  2. Ich verstehe nicht ganz das Problem. Ein Hauptformular mit einem oder mehreren Unterformularen zu verknüpfen ist doch in Access genial gelöst. Vielleicht hilft auch donkarls Access-Seiten "4.3 Formulare synchronisieren" weiter.
     
    Edgar Basler, 3. Mai 2011
    #2
  3. Hallo,

    leider funktioniert das nicht. Ich denke der Code ist für ein Haupt- und ein Unterformular geeignet.

    Wie ich aber bereit geschrieben habe, habe ich ein "leeres" Hauptformular (keine Datensätze dahinter). In diesem Formular habe ich zwei Unterformulare (als Datenblattansicht) eingebunden, die ich jetzt verknüpfen möchte.

    Wenn das Hauptforular eine Datenblatt (Tabelle) wäre, könnte ich kein Unterformular einbinden, deswegen mache ich das über diesen Umweg mit einem leeren Hauptformular.

    Bitte um Hilfe.

    Gruß
    Florian
     
    uttenhofen, 5. Mai 2011
    #3
  4. Unterformulare verknüfen

    Hallo!

    Ein Unterformular kann nicht im Detailbereich eines Endlosformulars genutzt werden. In der Datenblattansicht sollte das allerdings funktionieren.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 5. Mai 2011
    #4
  5. Hallo,

    zur Verdeutlichung habe ich nun ein Hardcopy meines Formulars beigefügt.
    Laut Access ist keine Verknüfung zwischen Unterformularen möglich.

    Vielleicht hat ja von Euch jemand eine andere Idee, wie man das Problem lösen kann.

    Ich möchte auf jeden Fall oben und unten eine Datenblattansicht mit den verknüpften Datensätzen haben (siehe Hardcopy).

    Gruß
    Florian
     
    uttenhofen, 5. Mai 2011
    #5
  6. Hallo Florian,
    Ich lese in der Fehlermeldung eher, dass eine Verknüpfung zwischen ungebundenen Formularen nicht möglich ist - was ja auch logisch erscheint.
     
    Maxel, 5. Mai 2011
    #6
  7. Sorry, das versteh ich jetzt nicht.

    Was muss ich dann machen?
    Ich habe gerade in den Eigenschaften gesehen, das beide Forumulare ungebunden sind. Was bedeutet dies?

    Was soll ich dann jetzt Eurer Meinung nach machen?

    Gruß
    Florian

    PS: Ich bin halt nur ein Anfänger in Access.
     
    uttenhofen, 5. Mai 2011
    #7
  8. Unterformulare verknüfen

    Hallo Florian,

    nun, ungebundene Formulare haben keine Datenherkunft. Demzufolge existieren auch keine Formularfelder, die es zu verknüpfen gibt.

    Vielleicht schilderst Du mal dein Grundanliegen incl. Datenmodell, bevor wir hier das Formularhandling diskutieren?
     
    Maxel, 5. Mai 2011
    #8
  9. Hallo,

    ich habe vor eine Datenbank von Mitarbeitern aufzubauen.
    Die Daten sind grundsätzlich in zwei Tabellen eingetragen.
    Die erste Tabelle "tbl_Stammdaten" enthält die Daten des Mitarbeiters, die immer gleich sind und sich auch nicht verändern.
    Die zweite Tabelle "tbl_Zeitdaten" enthalten die zeitraumabhängigen Daten zu den Mitarbeitern aus der "tbl_Stammdaten".

    Beide Tabellen sind über einen Autowert aus "tbl_Stammdaten" miteinander verknüpft.

    Ich möchte wie im Hardcopy gezeigt ein Formular haben, dass im oberen Bereich die Daten aus "tbl_Stammdaten" als Tabellenform anzeigt.

    Sobald ich im oberen Bereich des Formulars in der Tabelle einen Datensatz ausgewählt habe, sollen im unteren Bereich in einem Unterformular die zum oberen Datensatz gehörenden Werte aus "tbl_Zeitraumsdaten" (auch als Tabellenform) angezeigt werden.

    War dies soweit verständlich?

    Gruß
    Florian

    PS: Ich hab meine Access-Datenbank mal beigefügt. Vielleicht hilft dies euch weiter!
     
    uttenhofen, 5. Mai 2011
    #9
  10. Kann mir denn niemand helfen?
    Könnt Ihr mein Problem nachvollziehen?
     
    uttenhofen, 9. Mai 2011
    #10
  11. Hallo
    Kannst Du Deine Muster DB als MDB( Access 2003) Speichern und so gezipt Hochladen.
    ich habe noch kein 2010 *Smilie
    dann schaue ich mir das an
     
    Lanz Rudolf, 9. Mai 2011
    #11
  12. Setze beim Current-Event des ersten Unterformulars den Filter für das zweite Unterformular neu.
    Code:
     
    Toast78, 9. Mai 2011
    #12
  13. Unterformulare verknüfen

    Hallo,

    hier habe ich nochmal die Access-Datei im 2003er-Format hochgeladen.

    Die Variante mit den "Toast78" mit dem Filter funtktioniert zwar, finde ich aber keine perfekte Lösung.

    Gruß
    Florian

    PS: In der jetzt hochgeladenen Datei ist der Code mit dem Filter bereits eingebaut!
     
    uttenhofen, 10. Mai 2011
    #13
  14. Was wäre denn perfekt für dich?
    Andere Möglichkeit (nur so schnell ausgedacht): Erstelle ein paar unsichtbare Textfelder und setze die Verknüpfungs-Eigenschaften entsprechend für das zweite Unterformular. Beim Current-Event setzt du dann die unsichtbaren Textfelder mit Me.Parent!FilterFeld = Me.Schluesselwert
     
    Toast78, 10. Mai 2011
    #14
  15. Hallo!

    Kleine Ergänzung zum Vorschlag von Beitrag #14:
    Statt vom UF auf das HF zuzugreifen, könnte man die Werte für die Textfelder direkt aus den Feldern des UF holen.
    Steuerelementinhalt: = [subformControl]!FeldName

    Anm.: Den Zugriff vom UF zum HF würde ich so gut wie möglich vermeiden, da sonst das Formular vom HF abhängig wird.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 10. Mai 2011
    #15
Thema:

Unterformulare verknüfen

Die Seite wird geladen...
  1. Unterformulare verknüfen - Similar Threads - Unterformulare verknüfen

  2. Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern: Hallo, wie kann ich die Schriftart einer Tabelle ( Datenblatt ) im Unterformular verändern. Also nicht Global für alle! Mit freundlichen Grüßen
  3. Unterformular schrumpfen

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular schrumpfen: Hallo, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich eine DB auf Rechnern mit verschiedener Auflösung laufen lasse. Meine Lösung: Alle Steuerelemente um den Faktor 0,73 verkleinern, ebenso deren...
  4. MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen: Hallo Ihr Lieben, ich bin ziemliche Anfängerin bei MS Access also nehmt es mir nicht übel, wenn ich Dinge falsch bezeichne etc. :) Ausganslage Ich hab ein Hauptformular (1) (Angaben zur...
  5. Listenfeld im Endlosformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld im Endlosformular: Hallo in die Runde! Ich stehe gerade furchtbar auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir helfen: Problemkind ist eine Art Zimmerverwaltung: - jedes Zimmer hat eine ID und ist einem Objekt...
  6. Spaltenposition in Unterformular ermitteln

    in Microsoft Access Hilfe
    Spaltenposition in Unterformular ermitteln: Hallo, ich habe ein Unterformular erstellt, welches auch direkt editierbar ist. Das funktoniert soweit gut. Nun möchte ich in VBA aber abfragen in welcher Spalte der Cursor aktuell steht. In...
  7. Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung: Hey Ihr Lieben, ich versuche nun ein schickes Formular zu erstellen. Von der Haupttabelle gehen ca. acht 1:n Tabellen ab, hiervon ca. vier n:m Tabellen. Mein Ziel: Das Formular so weit es geht...
  8. ID von Unterformular auf Registersteuerelement auslesen

    in Microsoft Access Hilfe
    ID von Unterformular auf Registersteuerelement auslesen: Hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Normalerweise lese ich das ID-Feld wie folgt bei einem Unterformular auf einem Hauptformular aus:...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden