Office: (Office 2016) USB-Port ansprechen

Helfe beim Thema USB-Port ansprechen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich bin am basteln mit einem RFID-Transponder und dem dazugehörenden Schreib-/Lesegerät. Hierzu gibt es auch ein kleines Tool mit dem man "primitiv"... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Edgar Basler, 10. August 2017.

  1. USB-Port ansprechen


    Ich bin am basteln mit einem RFID-Transponder und dem dazugehörenden Schreib-/Lesegerät. Hierzu gibt es auch ein kleines Tool mit dem man "primitiv" die einzelnen Daten ein- und auslesen kann.

    Nun möchte ich die Daten, die in einer Datenbank stehen direkt mit Access (VBA) über die USB-Schnittstelle und dem Lese-/Schreibgerät reinschreiben bzw. auch wieder auslesen. Die einzelnen Steuerbefehle für den Transponder habe ich. Das weiß ich mittlerweile wie das geht ... Es geht mir hier "nur" um das ansprechen des USB-Ports ... Wie macht man das? Wie kann mann prüfen an welchem Port das Gerät hängt?

    :)
     
    Edgar Basler, 10. August 2017
    #1
  2. Du willst sicher nicht den USB-Port ansprechen, sondern eine Schnittstelle, die das Gerät bietet und die mit VBA angesprochen werden kann. Dazu sollte die Dokumentation des Gerätes bzw. die Herstellerseite ein Beispiel bieten.

    Ob dann das Gerät angeschlossen+betriebsbereit ist, könntest Du analog hier prüfen: Scanner - Gerät bereit?
     
  3. Vielleicht habe ich mich nicht gut ausgedrückt und du hast recht ???
    Ich probiere es noch einmal ...

    Ich habe ein Lese-/Schreibgerät mit dem man Transponder lesen bzw. beschreiben kann. Dieses Gerät ist an einem USB-Port angeschlossen. Wenn ich nun Daten lesen will, so sende ich an diesen USB-Port einen Befehl (z.B.: cr 00,04 = lesen ab Adressblock 00, 4 Blöcke). Daraufhin werden die entsprechenden Daten vom Lesegerät an diesen Port gesendet.

    Wie ich die Befehle aufbauen muss bzw. wie ich die Daten auseinanderbröseln muss, ist klar. Es geht mir "nur" darum wie ich die aufbereiteten Daten an den entsprechenden Port kann bzw. vom Port lesen kann.
     
    Edgar Basler, 12. August 2017
    #3
  4. USB-Port ansprechen

    Du solltest uns zumindest die Gerätedaten mitteilen, wenn Du aus der Dokumentation nicht schlau wirst.
     
  5. Wenn ich vergleichsweise einen kombinierten Drucker/Scanner habe, also ein Gerät, das lesen und schreiben kann, dann interessiert mich nicht, an welcher der möglichen 8 USB-Buchsen dieses Gerät hängt, da dies vom Betriebssystem verwaltet wird. Man erkennt aber bspw. in der Systemsteuerung, ob das Gerät installiert ist (Treiber vorhanden) und ob es online ist.

    Meinen Druckbefehl sende ich dann nicht an eine USB-Buchse, sondern an den Namen des Gerätes, so wie er im System hinterlegt ist.
     
  6. Oftmals wird unter Windows bei manchen USB-Geräten auch eine virtuelle COM:-Schnittstelle erzeugt. Evtl. ist es bei Dir auch so.
    Das müsstest Du dann auch im Gerätemanager sehen...
     
    fraeser, 13. August 2017
    #6
  7. Ich habe im Gerätemanager nachgesehen. Dort wird das Gerät als "serielles USB-Gerät(COM5)" angezeigt. Hilft das weiter? Falls ja, wie gebe ich dann die Steuersequenzen dort hin bzw. wie empfange ich dann das Resultat?
     
    Edgar Basler, 13. August 2017
    #7
  8. USB-Port ansprechen

    Ja, so kannst Du über COM5 das Gerät ansprechen.
    Ich habe das mal vor 20 Jahren gemacht :-)
    Google mal - das sollte eigentlich "relativ" simpel sein...
    Im Access muss dann (meine ich) die entsprechende ocx/dll in den Verweisen eingebunden werden, um die Schnittstellen anzusprechen.
     
    fraeser, 13. August 2017
    #8
  9. Ich habe den ersten Teil (Schreiben) recht einfach hinbekommen:

    Code:
    Wie müsste ich nun das Lesen programmieren? Da stehe ich komplett auf'm Schlauch ....
     
    Edgar Basler, 13. August 2017
    #10
  10. Input statt Output -siehe "Open"-Befehle.
    sonst GOOGELN nach Beispielen...
     
    fraeser, 13. August 2017
    #11
Thema:

USB-Port ansprechen

Die Seite wird geladen...
  1. USB-Port ansprechen - Similar Threads - USB Port ansprechen

  2. Archiv-Ordner verschwunden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Archiv-Ordner verschwunden: Hallo alle! Ich habe vor kurzem in den Maileinstellungen den Port für die Ein- und Ausgangsserver aufgrund einer Providerumstellung für meine Domain (und eben diese Mail-Adresse) geändert....
  3. USB Schnittstelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    USB Schnittstelle: Hallo liebe VBA-Programmierer, ich möchte in Excel eine USB-Schnittstelle realisieren, aber leider habe ich noch keine Erfahrung mit VBA-Programmierung, sowie keine Ahnung wie man überhaupt auf...
  4. Überprüfen ob ein USB Gerät angeschlossen ist.

    in Microsoft Excel Hilfe
    Überprüfen ob ein USB Gerät angeschlossen ist.: Hallo zusammen, Mit diesem VBA Code in einem Modul ist es möglich, zu prüfen ob ein USB-Gerät angeschlossen ist oder nicht. Benutzt VBScripting Functionality. Die Subroutine dient als Beispiel...
  5. Verpacken einer Präsentation für CD-oder USB-Flashlaufwerk

    in Microsoft PowerPoint Tutorials
    Verpacken einer Präsentation für CD-oder USB-Flashlaufwerk: Verpacken einer Präsentation für CD-oder USB-Flashlaufwerk PowerPoint für Microsoft 365 PowerPoint für Microsoft 365 für Mac PowerPoint für das Web PowerPoint 2019...
  6. Teams: Auswahl einer USB Soundkarte als Mikrofon funktioniert nicht

    in Microsoft Teams Hilfe
    Teams: Auswahl einer USB Soundkarte als Mikrofon funktioniert nicht: Hiho, ich würde gerne eine USB Soundkarte als Mikrofon Input in teams nutzen (wie ich es bei anderenProgrammen, z.B. Zoom, auch mache). Nu wird mir die Soundkarte zwar im Dropdown zur Auswahl...
  7. Pc Start Probleme

    in Sonstiges
    Pc Start Probleme: Hallo ich hatte gestern einen WLAN Adapter in einem Arbeitsrechner aber heute hat dieser nicht mehr funktioniert. Ich hab dann einfach Windows 10 auf Windows 7 zurück gesetzt aber nun geht gar...
  8. Sicherung auf USB-Stick speichern

    in Microsoft Word Hilfe
    Sicherung auf USB-Stick speichern: Hallo, ich schreibe gerade meine Diplomarbeit und frage mich, wie es gehen könnte, das beim normalen speichern einer Datei quasi gleichzeitig und automatisch eine Sicherungskopie des Dokuments...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden