Office: Variable Prozent und Absolute Zahlen

Helfe beim Thema Variable Prozent und Absolute Zahlen in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich bin mit Excel noch nicht soo fit, vielleicht kann mir hier jemand helfen? Ich habe eine Tabelle wie folgt aufgebaut: In Spalte A stehen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Roadrunner79, 23. Oktober 2007.

  1. Variable Prozent und Absolute Zahlen


    Ich bin mit Excel noch nicht soo fit, vielleicht kann mir hier jemand helfen?

    Ich habe eine Tabelle wie folgt aufgebaut:

    In Spalte A stehen Kostenbezeichnungen (Miete, Steuern, etc.). In Spalte B stehen absolute Zahlen (50,-, 123,-, etc.) in Spalte C stehen die dazugehörigen Prozentwerte (5%, 12,5%, etc.).
    Nun bekommme ich es schon so weit hin, daß ich mittels einfacher Formel entweder den absoluten Wert berechnen lasse (durch Veränderung der Prozentangaben), oder umgekehrt den Prozentsatz errechnen lasse (durch Veränderung des absoluten Wertes aus Splate B).

    Meine Frage nun: wie kann ich es bewerkstelligen, daß sich beide Zellen (absolut und prozentual) gegenseitig beeinflussen?

    Ich möchte zum Beispiel entweder wissen können wieviel Prozent Mietveränderung eine Erhöhung der Miete um 200,- bedeuten, oder aber ich möchte wissen, wieviel Euro eine Mieterhöhung um 5 % bedeuten.

    Das Ganze soll mir als Planungshilfe und Argumentationsgrundlage bei anstehenden Bankverhandlungen dienen. Für eine entsprechende Hilfe wäre ich sehr dankbar!
     
    Roadrunner79, 23. Oktober 2007
    #1
  2. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Wenn ich dich richtig verstehe, dann müsste die Zielwertsuche etwas für dich sein.
    Diese findest du bei Excel2007 im Ribbon "Daten" > Datentools > Was-wäre-wenn-Analyse
    Falls die Aufgabestellung komplexer wird, dann gäbe es auch noch den Solver.
    Sollte dieser noch nicht im Ribbon "Daten" auftauchen, dann musst du ihn installieren:
    Office-Button > Excel-Optionen > AddIns
     
    schatzi, 23. Oktober 2007
    #2
  3. Hallo schatzi,

    ich habe jetzt beide Funktionen getestet. Entweder komme ich nicht mit ihnen zurecht... (glaub ich aber nicht), oder Sie erfüllen meinen Zweck nicht.
    Ich möchte in einer Tabelle (in der Datei TestMappe) z.B. den Wert aus C4 auf 5% ändern. Dadurch soll sich automatisch der Wert in B4 entsprechend änder. Andersherum soll es aber gleichzeitig in der gleichen Tabelle auch möglich sein, die Zalle B4 z.B. auf 40.000,- zu erhöhen, dann will ich gleich den neu berechneten prozentualen Wert in C4 angezeigt bekommen.
    Eines von beiden bekomme ich immer hin. Wie bekommen ich den gegenseitigen Zellbezug hin?

    Problem verstanden?
     
    Roadrunner79, 23. Oktober 2007
    #3
  4. schatzi Super-Moderator

    Variable Prozent und Absolute Zahlen

    Ja, das habe ich auch so verstanden:
    In der Zielwertsuche:
    Zielzelle: C4
    Zielwert: 0,05
    Veränderbare Zelle: B4
    OK
     
    schatzi, 23. Oktober 2007
    #4
  5. Ja das hat so bei mir auch funktionier.

    Aber kann ich denn diese Zielwertsuche nicht automatisieren? Also daß ich eben einfach C4 verändere und dann automatisch B4 neu gerechnet wird?
    Und umgekehrt natürlich genauso, also B4 ändern und C4 automatisch neu rechnen lassen?
     
    Roadrunner79, 23. Oktober 2007
    #5
  6. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Wenn B4 neu BERECHNET werden soll, dann brauchst du in B4 auch eine Formel.
    Dabei ergibt sich dann aber das Problem, dass die Formeln in B4 und C4 einen Zirkelbezug hervorrufen würden, weil sich die eine Formel auf die jeweils andere bezieht.
    Am einfachsten kannst du das wohl lösen, indem du noch zwei weitere Spalten (D und E) einfügst, wo du in Spalte D die Formeln hast und in Spalte E die Festwerte.
    Je nachdem, welche Zielwertsuche du benötigst, wählst du dann die Zellen der entsprechenden Spalten.
     
    schatzi, 23. Oktober 2007
    #6
Thema:

Variable Prozent und Absolute Zahlen

Die Seite wird geladen...
  1. Variable Prozent und Absolute Zahlen - Similar Threads - Variable Prozent Absolute

  2. Combobox einbinden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Combobox einbinden: Hallo, ich bastele an einer Funktion, bei der ich an einer Stelle im Programm eine Combobox aufrufen möchte, die dann mit bestimmten Werten aus einer Tabelle gefüllt ist und dann den gewählten...
  3. VBA:Laufzeitfehler beim Einlesen in Variable

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA:Laufzeitfehler beim Einlesen in Variable: Hallo Excel Freaks, ich habe eine Frage, ein Problem wo ich nicht mehr weiter weis.... In eine Exceldatei kopiere ich mir über Makro auf ein Tabellenblatt von anderen Exceldateien das...
  4. Adressen in eine Zelle bei Übereinstimmung eindeutiger Werte einer anderen Spalte

    in Microsoft Excel Hilfe
    Adressen in eine Zelle bei Übereinstimmung eindeutiger Werte einer anderen Spalte: Hallo zusammen, wer letzteren Thread kennt, hier eine Neuauflage. Problem: Aus Array-Berechnungen (Variablen von Let) ein weiteres Array zu erzeugen, welches für alle eindeutigen Werte aus G die...
  5. Variable Anzahl immer 9er Kombination StellenBerechnung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Variable Anzahl immer 9er Kombination StellenBerechnung: Hallo schönen Guten Abend mit Bauchweh, das ich bereits habe bei meiner Nicht weiter kommenden Formel. Folgendes Es lässt sich Schwer beschreiben doch ich versuche es Ich habe in J3 einen Wert...
  6. Makro für variable Anzahl von Datensätzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro für variable Anzahl von Datensätzen: Hallo zusammen, ich habe wieder einmal ein kleines Excel-Problem, bei dem Ihr mir sicherlich helfen könnt. Ich habe eine Excel-Liste, das ist ein Export aus einem anderen Programm (siehe...
  7. Variable Länge

    in Microsoft Excel Hilfe
    Variable Länge: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage. In einer Tabelle sind Spalten und Zeilen angegeben. Die Zeilen werden beispielsweise mit A1:H5 angegeben. Nun werden zwei Spalten mit Werten hinzugefügt....
  8. Schuldenplan, Variable Rückzahlung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Schuldenplan, Variable Rückzahlung: Erstmal Hallo in die Runde und schönen 2. Advent, Ich habe mal eine Frage und brauche mal ein wenig Schwarm wissen. Ich möchte gerne einen Schuldenzahlungsplan mit mehreren Gläubigern anlegen....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden