Office: (Office 2016) VBA-Passwort & SaveAsText

Helfe beim Thema VBA-Passwort & SaveAsText in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich vermute mal "Nein" aber frage trotzdem mal: Gibt es eine Möglichkeit das MS Access einem zur Eingabe des VBA-Projekt-Passwortes auffordert, wenn... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Marinsche, 4. Juni 2017.

  1. VBA-Passwort & SaveAsText


    Ich vermute mal "Nein" aber frage trotzdem mal:

    Gibt es eine Möglichkeit das MS Access einem zur Eingabe des VBA-Projekt-Passwortes auffordert, wenn ich die .SaveAsText Methode verwende bei Formularen mit VBA-Code.

    Da kommt vernünftigerweise momentan der Laufzeitfehler '0': Reservierter Fehler.

    Gruß Marinsche

    :)
     
    Marinsche, 4. Juni 2017
    #1
  2. Glaube kaum.
    Daher würde ich empfehlen, für den User nur eine accde zur Verfügung zu stellen und in der Entwicklerversion, braucht du dann ja kein Passwort.

    Theoretisch sollte es ja möglich sein, die Projekte direkt aus der Access Datei auszulesen - das könnte dann auch kein Passwort verhindern. So ein Wissen wird man vermutlich aber nicht einfach so im Netz finden.

    Vom Prinzip her einfach eine leere Access Datei erstellen.
    Dann ein Projekt hinzufügen und schauen was sich am Inhalt der Access Datei - beim binären auslesen - ändert. Möglicherweise findet man auch den Inhalt des exportierten Moduls direkt in der Access Datei. So könnte man erfahren wo die Infos zum Speicherort der einzelnen Objekte innerhalb der Access Datei sind und könnte alle Projekte in einem Rutsch auszulesen und verwenden. Diese Struktur ist dann auch möglicherweise versionsabhängig.

    Man muss sich halt etwas Zeit reservieren.
     
    markusxy, 5. Juni 2017
    #2
  3. [OT]Das ist mindestens das Understatement der Woche, wenn nicht des Jahres. :-)[/OT]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    sonic8, 5. Juni 2017
    #3
  4. VBA-Passwort & SaveAsText

    \@sonic8,
    sag nicht, du hast dich schon damit beschäftigt.
     
    markusxy, 5. Juni 2017
    #4
  5. Danke für die Antworten. Soviel Aufwand (Hex auslesen) brauch ich gar nicht betreiben.

    Dann muß ich halt händisch das VBA-PW deaktivieren bevor ich den Export mache.

    Mit "Entwickler-" und "Veröffentlichter Version" bin ich noch nicht so warm geworden. Für meine Fälle reicht das VBA-PW erstmal aus als Schutz vor Anwenderunfällen.
     
    Marinsche, 5. Juni 2017
    #5
  6. Schon klar. Dieser Gedanke hat sich halt spontan durch deine Frage ergeben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 5. Juni 2017
    #6
  7. Definiere "beschäftigt". ;-)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    sonic8, 6. Juni 2017
    #7
  8. VBA-Passwort & SaveAsText

    Wenn man eine MDE/ACCDE veröffentlicht, was ich generell in den meisten Fällen für sinnvoll halte, entfällt das Passwort-Schutz-Thema, aber/und du hast automatisch eine Entwickler- und eine Benutzerversion.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    sonic8, 6. Juni 2017
    #8
  9. Also doch *cool.gif*
    Grundsätzliche Erkenntnisse?*tausch
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 6. Juni 2017
    #9
  10. It's complicated...
    Da Microsoft, anders als für die meisten Office Anwendungen, das Access Dateiformat nicht öffentlich gemacht hat, ist es ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen da strukturiert etwas auslesen zu wollen.
    Für meinen sehr speziellen Fall war es dann ausreichend (und einfacher) die DB-Datei als Text zu lesen und daraus die gesuchten Informationen zu parsen, die glücklicherweise als Klartext in der Datei stehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    sonic8, 6. Juni 2017
    #10
  11. Jo, für größere DBs mit vielen Nutzern. Hab hier glücklicherweise grad welche da hab ich teilweise 1-2 Nutzer, die auch noch in der Lage sind, eigene Abfragen/Berichte zu erstellen, bzw. deren Einstellung zu ändern.

    Da ist für mich Benutzerseparation durch Rechte für den Ordner, indem die Datei liegt eigentlich schon ausreichend. Das VBA-Passwort empfind ich mehr als nettes Gimmick um zu verhindern, das neugierige Menschen aus Versehen etwas kaputt machen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Marinsche, 6. Juni 2017
    #11
  12. \@sonic8,
    danke.
     
    markusxy, 6. Juni 2017
    #12
  13. VBA-Passwort & SaveAsText

    CatboyJones, 6. Juni 2017
    #13
  14. \@CatboyJones,
    interessant wären natürlich die unveröffentlichten Infos.
    Was mir neu war, ist wie Null Werte in der DB gespeichert werden.

    LG M
     
    markusxy, 6. Juni 2017
    #14
  15. >interessant wären natürlich die unveröffentlichten Infos.
    Tja, die darf ich leider nicht veröffentlichen, aber ich kann sagen,
    die sind wirklich sehr interessant. *biggrin.gif* *wink.gif*

    vg
    Jones
     
    CatboyJones, 6. Juni 2017
    #15
Thema:

VBA-Passwort & SaveAsText

Die Seite wird geladen...
  1. VBA-Passwort & SaveAsText - Similar Threads - VBA Passwort SaveAsText

  2. Verknüpfungen zu Passwort-geschützter Quelle aktualisieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Verknüpfungen zu Passwort-geschützter Quelle aktualisieren: Hallo, ich möchte das Verknüpfung-Aktualisierungen im Hintergrund mit automatischer Passworteingabe beim öffnen der Datei durchgeführt werden. Ich habe im Internet nur alte Cods gefunden für VBA...
  3. Toggle Button mit Passwort schützen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Toggle Button mit Passwort schützen: Hallo zusammen, leider habe ich kaum Ahnung von VBA-Codes, deshalb frage ich hier nach eurer Unterstützung. In einer Excel-Datei soll es einen Toggle-Button geben, der entweder "Freigegeben"...
  4. VBA Spalten aus- und einblenden trotz Blattschutz

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Spalten aus- und einblenden trotz Blattschutz: Guten Tag Ich habe eine Übersicht, in dem die Urlaubszeiträume meiner Kollegen eingetragen werden sollen. Neben Namen, Vornamen und Zeitraum sollen noch weitere spezifische Daten eingetragen...
  5. einzelnes Blatt mit VBA Passwort sperren

    in Microsoft Excel Hilfe
    einzelnes Blatt mit VBA Passwort sperren: Hallo ich habe einen Excel Kalender mit den Blättern Start,2018,2019,... Beim Start wird immer das aktuelle Jahr aufgerufen also aktuell 2018. Beim Blatt Start soll beim Aufrufen nach einem...
  6. VBA Passwort geschützte Internetseite öffnen

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Passwort geschützte Internetseite öffnen: Hallo zusammen, ich habe ein kleines VBA Projekt. Da öffne ich per Button eine Internetseite. Da muss ich Benutzername und Passwort eingeben (Natürlich habe ich beides). Ich würde gerne mit dem...
  7. VBA-Passwort auslesen möglich?

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA-Passwort auslesen möglich?: Hallo, ist es möglich das VBA-Passwort per Makro aus einem eigenem Projekt auszulesen? Habe folgenden Gedanken gehabt: Da es ja durch "diverse Tools" möglich ist dieses Passwort zu ändern oder...
  8. VBA einzelne Tabellenblätter nur mit Pin/Passwort bearbeiten können

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA einzelne Tabellenblätter nur mit Pin/Passwort bearbeiten können: Hi Leute, ich bin neu hier, nicht fündig geworden und eröffne nun mal mein Anliegen: Ich beschäftige mich seit kurzem mit Visual Basic. Ich möchte in Excel eine Datei erstellen, wo jeder...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden