Office: vertikale Beschriftung einer Grafik

Helfe beim Thema vertikale Beschriftung einer Grafik in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich hoffe jemand kann mir hier helfen. Ich habe in einem WordDokument eine Grafiik eingefügt. (siehe Anhang) mein Problem ist die... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von SurvTex, 29. August 2007.

  1. SurvTex Neuer User

    vertikale Beschriftung einer Grafik


    Hallo, ich hoffe jemand kann mir hier helfen.

    Ich habe in einem WordDokument eine Grafiik eingefügt. (siehe Anhang)

    mein Problem ist die Beschriftung dieser Grafik, der Lesbarkeit wegen soll diese vertikal erfolgen. sprich wenn ich das Blatt um 90° nach rechts drehe sehe ich die Grafik richtig und in dieser Position soll auch die Beschriftung der Grafik lesbar sein. Momantan steht sie unter der Grafik, durch drehen der Grafik ist sie nicht mehr lesbar.
    Ich hab bereits überlegt, einfach diese Seite auf Querformat zu bringen und die angrenzenden wieder auf Hochformat, dann hab ich jedoch das Problem, dass die Seitenzahl an das Querformat angepasst wird, sprich auf der längsseite des Blattes stehen würde, was nicht gewollt ist.

    ich hoffe ich konnt mcih einigermaßen verständlich ausdrücken ^^
     
    SurvTex, 29. August 2007
    #1
  2. Krino Erfahrener User
    Hallo Survtex -

    Mit Hilfe der Symbolleiste "Tabellen" kannst Du die Schriftrichtung im Beschriftungs-Textfeld ändern.
     
  3. SurvTex Neuer User
    Danke für den Tip. Ich hab es erst über Rechtsklick...Beschriftung versucht. Leider ist es dann nur möglich, die Beschriftung über oder unter die Grafik zu setzten und nicht vertikal. Ich hab es nun über nen Umweg gemacht,indem ich ein Textfeld erzeugt hab und die Beschriftung dort eingefügt und die Schriftrichtung entsprechend abgeändert. Anders scheint es wohl nicht zu funktionieren.
     
    SurvTex, 29. August 2007
    #3
  4. Krino Erfahrener User

    vertikale Beschriftung einer Grafik

    Du brauchst aber nicht unbedingt manuell ein Extra-Textfeld zu erzeugen. Nach Rechtsklick ... Beschriftung markierst Du direkt den Rahmen des entstandenen Textfeldes und änderst die Schriftrichtung mit dem Knopf auf der Tabellen-Symbolleiste. Dann Höhe und Breite manuell anpassen und alles dorthin schieben, wo es hin soll.

    Anschließend kannst Du noch Textfeld und Grafik "gruppieren", so daß beide beim Verschieben nicht getrennt werden.

    Solltest Du irgendwann ein Abbildungsverzeichnis erzeugen wollen, so denke daran, daß das mit Textfeldern nicht funktioniert (jedenfalls bei mir nicht, Word 2002)! Für den Fall die Textfelder in Positionsrahmen umwandeln oder Tabellen verwenden.
     
  5. SurvTex Neuer User
    Hmm, wenn ich auf Beschriftung gehe, dann wird kein Textfeld generiert, sondern einfach nur nen Textabschnitt? Und wenn ich in diesem Änderungen machen will, dann ist das entsprechende Icon für die Textrichtung in der Symbolleiste deaktiviert. Ich kann die Beschriftung markeiren und dann daraus ein Textfeld machen und dann die Textrichtung abändern aber dann wird im Abbildungsverzeichnis der entsprechende Eintrag nicht aufgeführt.

    Über meinen Weg ursprünglcihen komm ich leider doch nicht zum Ziel, sieht zwar so aus, wie es sein soll aber spätestens am Punkt wo das Abbildungsverzeichnis erstellt werden soll, wird der entsprechende Eintrag nicht aufgeführt.


    EDIT, den Eintrag über die Abbildungsverzeichnise von dir hab ich zu spät gelesen. mal gucken ob ichs über Positionsrahmen hinbekomme.


    EDIT EDIT Perfekt, es klappt, ich hab per Rectsklick zunächst die Beschriftung eingefügt, diese dann markiert und in ein Textfeld konvertiert, dann in der Symbolleiste "Tabellen und Rahmen" die Schriftrichtung abgeändert und an die entsprechende Stelle verschoben. dann das Textfeld in einen Positionsrahmen umgewandelt und das Abbildungsverzeichnis aktualisiert und siehe da, es wird aufgeführt. vielen Dank ;)

    was ich nicht hinbekommen habe, ist die Gruppierung der beiden Elemente. per STRG+Mausklick lassen sich nicht beide Objekte markieren, immer nur eins.
     
    SurvTex, 29. August 2007
    #5
  6. Krino Erfahrener User
    Also, das mit dem Abbildungsverzeichnis hat mit dem aktuellen Problem nichts zu tun, das war nur ein Hinweis für (eventuell) später, damit Du da keine bösen Überraschungen erlebst. Aber da habe ich ja richtig geraten...
    Also bei Dir wird "Beschriftung" nicht automatisch in ein Textfeld eingefügt? Daran hatte ich nicht gedacht; das ist nur dann der Fall, wenn Grafiken "mit Text in Zeile" eingefügt werden. Ich weiß nicht, ob Du das gezielt so haben willst. Für alle Fälle schau mal bei EXTRAS OPTIONEN Reiter BEARBEITEN > BILD-EDITOR > BILD EINFÜGEN ALS: dann wählen, war für Dich paßt.

    Das Gruppieren (hab's gerade ausprobiert) scheint wirklich nur zu gehen, wenn die Grafiken nicht mit Text in Zeile eingefügt werden. Eins von beiden markieren, Strg festhalten, anderes Objekt auch markieren, Rechtsklick > GRUPPIEREN > GRUPPIEREN.

    Allerdings: (merkwürdig!) Gruppieren geht anscheinend wieder nur mit Textfeld, nicht mit Positionsrahmen...

    EDIT: Soweit ich sehe, wirst Du, falls ein Bildverzeichnis erstellt werden soll, aufs Gruppieren verzichten müssen, da man halt nur mit Textfeldern gruppieren kann und Bildverweise in Textfeldern nicht erkannt werden (ohne Gewähr...). Dann bleibt nur, Grafik und Beschriftung in eine Tabelle zu packen.
     
  7. Andei Erfahrener User
    Sorry, wenn ich's immer mal wieder dazwischen werfe, aber:

    FUCK TEXTFELDER!

    Es gibt nur Ärger damit, und dass der Weg Einfügen > Ausrichtung ändern > Verschieben > Umwandeln > Gruppieren > ... komfortabel ist, mag ich auch nicht so ganz glauben.

    Nehmt Tabellen, da kann man alles sauberst positionieren, ausrichten etc. und es gibt im Nachhinein keinen Stress, falls noch Abschnitte eingefügt werden, Verzeichnisse erstellt werden sollen usw.

    LG
     
  8. Krino Erfahrener User

    vertikale Beschriftung einer Grafik

    @ Andei: In der Sache sind wir uns ja einig...

    Aber würdest Du denn empfehlen, ganz auf die Prozedur EINFÜGEN ... BESCHRIFTUNG zu verzichten? Wer das nicht will oder nicht anders kann, der kriegt halt ungefragt Textfelder vorgesetzt - oder?
     
  9. Andei Erfahrener User
    Es muss irgendwo eine Einstellung geben, wo ich das auswählen kann; wenn ich mal ein bißchen Zeit hab, suche ich danach.

    In meinem letzten größeren "Werk" hab ich auch mit Einfügen > Beschriftung gearbeitet, dabei aber nie ein Textfeld bekommen. Ich war deswegen letztens total überracht, als ich diesen Beitrag hier nachvollziehen wollte, und auch ein Textfeld bekam...

    Wie gesagt, muss mal suchen, wo das einzustellen ist.

    Gruß
     
  10. Krino Erfahrener User
    Hallo Andei -

    Ja, es ist so, wie dort und auch hier beschrieben: Wurde das Bild "mit Text in Zeile" eingefügt, so gibt's kein Textfeld, sondern nur das Feld {Abbildung SEQ Abbildung \* ARABIC} zum Bilderzählen. In dem Fall wird BESCHRIFTUNG über Rechtsklick angeboten.

    Wurde das Bild nicht "mit Text in Zeile" eingefügt, so gibt's ein Textfeld, und BESCHRIFTUNG wird nicht über Rechtsklick angeboten, sondern nur über Einfügen ... Referenz.

    In dem Zusammenhang vielleicht mal eine Frage: Wenn ich bei mir Bilder "mit Text in Zeile" einfüge, so sehe ich nur einen Rahmen, kein Bild. Klicke ich darauf, löst sich der Rahmen in 8 kleine schwarze Quadrate auf, die zusammen ein Rechteck bilden.

    Ein Bild sehe ich erst, wenn ich die Bildeinfügeoption bei EXTRAS ändere, den Rahmen kopiere und über BEARBEITEN ... INHALTE EINFÜGEN als Grafik o. ä. wieder einfüge.

    Hat das irgend einen tieferen Sinn?
     
  11. Andei Erfahrener User
    Hi,

    also, das mit dem Bild in Zeile macht ja auch Sinn. Wenn ich ein Bild als "vor den Text" ö.ä. einfüge, dann muss als Beschriftung ein Textfeld genommen werden, das frei auf der Seite platziert werden kann, da Word ja sonst keinen Punkt auf der Seite hat, an dem es die Beschriftung fest machen soll. (ich hoffe, das ist verständlich, mir fällt grad keine sauberere Formulierung ein).
    Generell ist es für die spätere Bearbeitung sowieso ratsam, das Bild immer als "mit Text in Zeile" einzufügen. Bei anderen Formen gibt's einfach immer wieder Probleme mit nachträglich eingefügten Absätzen, so dass das Bild dann auf einmal nur noch halb auf der Seite zu sehen ist etc. Wenn schon Bilder ganz frei platziert werden sollen, dann würde ich sie im Zeichnungsbereich einfügen und da dann auch das Textfeld mit reinpacken, das macht bei der nachträglichen Bearbeitung des Resttextes meiner Erfahrung nach keine Probleme.

    Das mit dem Rahmen, der sich in Quadrate auflöst usw. hab ich leider noch nie gehört. Da stimmt irgend was nicht, aber ich hab keinen blassen Schimmer, in welcher Richtung man da suchen sollte... bei den Optionen hab ich da nix gefunden, was in diese Richtung gehen könnte.

    Bleibt zu hoffen, dass es irgendwann die Option "Einfügen in Tabellenform" gibt :)

    Gruß
     
  12. Krino Erfahrener User
    So sieht's bei mir aus, wenn ich ein Bild "mit Text in Zeile" einfüge.
    Nur das Abbildungsverzeichnis erkennt keine Einträge in Textfeldern.
     
  13. Andei Erfahrener User

    vertikale Beschriftung einer Grafik

    Richtig, hier verweise ich wieder auf meinen Post am Anfang:
    :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

    Die kleinen "Quadrate" auf Deinem Bild sind ja die Standard-Punkte, an denen man die Größe der Graphik verändern kann. Du hast nicht zufällig unter Extras > Optionen > Ansicht den Haken bei "Platzhalter ..." gesetzt, oder :?:

    Gruß
     
  14. Krino Erfahrener User
    Danke - das war's :!:
     
Thema:

vertikale Beschriftung einer Grafik

Die Seite wird geladen...
  1. vertikale Beschriftung einer Grafik - Similar Threads - vertikale Beschriftung Grafik

  2. Vertikale Bildlaufleiste

    in Microsoft Word Hilfe
    Vertikale Bildlaufleiste: Hallo, sehr geehrte Community, seit heutigem Tag bin ich Mitglied eurer Community. Vorerst mal möchte ich noch allen Mitgliedern Froh Weihnachten wünschen und mich einigermaßen vorstellen. Ich...
  3. Inhalte vertikal kopieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Inhalte vertikal kopieren: Hallo, ich sollte für jede Zahl die in der Spalte A steht, Zellen mit Text einfügen. Als Beispiel siehe Bild. Stehe auf dem Schlauch. Würde mich über Hilfe freuen. Vielen Dank.
  4. #WERT! error + Formula Issue (horizontal vs vertikal)

    in Microsoft Excel Hilfe
    #WERT! error + Formula Issue (horizontal vs vertikal): Hallo zusammen, ich bräuchte bitte Hilfe bei einer summenprodukt formel. Ich möchte im angefügten xls in zelle x2 den Wert wiedergeben der sich ergibt, wenn ich im jeweiligen Zeitslot mich...
  5. Vertikal Achse Pivot Diagramm

    in Microsoft Excel Hilfe
    Vertikal Achse Pivot Diagramm: Hallo, in meinem Pivot Diagramm möchte ich gern die Beschriftung meiner vertikal Achse ändern. Derzeit ist da eine Skala von 0 bis 5. Ich möchte allerdings, dass an statt der 1 ein "sehr gut" und...
  6. Word Tabelle Text in Spalte vertikal statt horizontal

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Tabelle Text in Spalte vertikal statt horizontal: Beim Erstellen einer Tabelle in Word schreibt sich der Text einiger Spalten vertikal und ich schaffe es nicht, es zu veraendern....bei den ersten zwei Spalten schaffe ich es, die Ueberschriften...
  7. Bildchen vertikal mittig in Textzeile platzieren?

    in Microsoft Word Hilfe
    Bildchen vertikal mittig in Textzeile platzieren?: Angenommen ich schreibe eine Textzeile. Jetzt füge ich (per Drag & Drop aus dem File Explorer) ein kleines Bildchen in diese Textzeile ein. Dabei sei die Textgrösse sagen wir 16 Pixel und die Höhe...
  8. Diagramm Vertikale Achse beschriften Formatcode verwenden?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm Vertikale Achse beschriften Formatcode verwenden?: Hi Leute, ich bin erst seit paar Minuten in diesem Forum und konnte auf die schnelle nichts zu meiner Frage finden :oops: Ich muss ein Diagramm (Säulen) erstellen und versuche schon die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden