Office: (Office 2016) Verzeichnisname auslesen und übergeben

Helfe beim Thema Verzeichnisname auslesen und übergeben in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen! Versuche über nachfolgenden Code einen Verzeichnisnamen auszulesen (was auch funktioniert) und dann an einen weitere Prozedur zum... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von erich.schober1974, 22. Oktober 2019.

  1. Verzeichnisname auslesen und übergeben


    Hallo zusammen!

    Versuche über nachfolgenden Code einen Verzeichnisnamen auszulesen (was auch funktioniert) und dann an einen weitere Prozedur zum übergeben.
    Hier hänge ich.....
    Was muss ich machen um filepath (als String ?)
    Code:
    Bislang hatte ich einen fixen Ort hinterlegt welcher über diese Funktion definiert wurde :
    Code:
    und hier dann weiterverarbeitet:
    Code:
    Nun würde ich gerne den PfadDB_Importordner() durch eine auswählbaren Ordner ersetzen.

    Könnt ihr mir hier helfen?

    Danke
    Erich

    :)
     
    erich.schober1974, 22. Oktober 2019
    #1
  2. dann willst du den Ordner von Sub 1 in einer anderen Sub verwenden oder auslesen.

    Ich würde hier eine zwischentabelle verwenden, dort das Verzeichnis zb mittels Insert into ... speichern und in der anderen Sub zb mit dlookup...
    aus dieser Tabelle wieder auslesen. Das lässt sich so eigentlich sehr einfach steuern
    Lg Jimmy
     
    Jimmy_Star, 24. Oktober 2019
    #2
  3. \@Jimmy:
    Das hast du jetzt nicht im Ernst gemeint, oder?

    Hallo Erich,

    dir ist schon klar, daß das eigentlich Grundlagen der Programmierung mit VBA sind, oder? Vielleicht solltest du dir mal die Zeit nehmen und hier ein bißchen stöbern:
    Prozeduren – VBA-wiki

    Zurück zu deiner Fragestellung, die nicht ganz eindeutig ist. Der Funktion PfadDB_Importordner() liefert genau einen Ordner zurück und "Versuche über nachfolgenden Code einen Verzeichnisnamen auszulesen... " suggeriert, daß du auch nur eine Pfadangabe haben möchtest, aber bei der Verwendung des Filedialogs wird explizit ".AllowMultiSelect = True" gesetzt und dann sollen mit einer Schleife mehrere ausgewählte Ordner ausgewertet werden. Mal abgesehen davon, daß sich mit diesem speziellen FileDialog immer nur eine Ordner auswählen läßt, stellt sich dann die Frage, was du denn jetzt möchtest, einen Ordner oder mehrere Ordner auswählen?

    Im übrigen wurde dein Anliegen schon hier im Forum ausführlich beschrieben und genau das Thema auch hier behandelt:
    Dateidialog - Das VBA-Tutorial
    https://wellsr.com/vba/2016/excel/vb...gFolderPicker/

    Gruß Ulrich
     
    knobbi38, 24. Oktober 2019
    #3
  4. Verzeichnisname auslesen und übergeben

    Schließe mich knobbi38 an!

    Im Übrigen:
    Da musst Du schon den Typ mit angeben...
     
    fraeser, 24. Oktober 2019
    #4
  5. Hallo Ulrich,
    danke für die Hilfestellung - bin schon ein wenig weitergekommen.

    Zur Problemstellung:
    Wenn ich ein frm öffnen sollen in einem Listenfeld die Dateien aus einem Standardverzeichnis angezeigt werden (z.B. User Desktop)
    Wenn ich in diesem frm jedoch per Button den FileDialog aufrufe soll sich das Verzeichnis ändern.

    Mit Code:
    definiere ich ja das ausgewählte Verzeichnis. Hier noch den Slash dazu
    Code:
    Wie könnte ich das weiter umsetzen das ich immer das Standardverzeichnis bekomme und nur per FileDialog das anpasse?
    Danke
    LG.Erich
     
    erich.schober1974, 24. Oktober 2019
    #5
  6. Moin,
    Code:
    schreib anstatt des Pfeils einen Punkt, dann geht ein Dropdown auf, das die möglichen Eigenschaften aufzeigt. Dort sollte irgendetwas mit "Init" auftauchen, mit dem der Pfad vorgegeben werden kann, hab's grad nicht im Kopf.
     
    drambeldier, 24. Oktober 2019
    #6
  7. Hallo Erich,

    hier ein Beispiel aus einem vorherigem Thread:
    DokArchiveSample_v1.01.zip

    Vielleicht findest du dort ein paar Anregungen.

    Gruß Ulrich
     
    knobbi38, 25. Oktober 2019
    #7
  8. Verzeichnisname auslesen und übergeben

    ... oder mall googeln nach msoFileDialogFolderPicker
     
    fraeser, 25. Oktober 2019
    #8
  9. Hallo - danke mal für die Hilfestellungen - komme aber auf die Schnelle nicht weiter.
    Das mit dem Filedialog etc funktioniert ja schon ganz gut aber die Einbindung in meine Application hakt.

    Ich öffen ein frm wo in einem Listenfeld die Dateien eines Ordners angezeigt werden. Standardordner ist hier z.B. der Desktop des akuellen Benutzers.
    Um den Ordner nun zu wechseln gibt es einen Button wo ich den File Dialog aufrufe.

    Nun wie schaffe ich es den hier den Importordner anzupassen?

    Danke
    Erich

    @ Knobbi: Danke für das Beispiel. Sehen guten Einsatzzweck brauch aber hier noch Zeit um es zu durchsteigen
     
    erich.schober1974, 25. Oktober 2019
    #9
  10. Hallo Erich,

    du rufst doch in der Routine die Funktion PfadDB_Importordner() auf, die du einfach durch eine Funktion ersetzt, die die Ordenerauswahl mit dem Filedialog macht.
    Alle Informationen hast du doch jetzt zusammen. Wenn du die Links angeschaut hättest, welche du von mir bekommen hast, sollte die Umsetzung kein Problem mehr sein.


    Ulrich
     
    knobbi38, 26. Oktober 2019
    #10
  11. Hallo Urlich - irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ...
    Mit PfadDB_Importordner() habe ich den Pfad definiert
    Darin lege ich fest das beim öffnen des frm das user Verzeichnis ausgegeben außer wird es wird mittels filedialog ein andres gewählt.
    Ich schaffe es nicht in dieser Funktion dies zu deklarieren

    Wahrscheinlich ist die Lösung eh schon fast da aber irgendwie Dreh ich mich im Kreis

    Danke
    Erich
     
    erich.schober1974, 26. Oktober 2019
    #11
  12. Hallo erich.schober1974,
    mir fällts schwer, dem Ganzen langsam zu folgen.
    Stell doch mal eine Demo DB zur Verfügung (als zip) mit ein paar wichtigen und
    doch virtuellen anonymen Daten.
    Dazu eine endgültige Erklärung Deines Vorhabens.
     
  13. Verzeichnisname auslesen und übergeben

    Hallo Erich,

    ich denke mal, dein eigentliches Problem ist das Organisieren deines Codes, denn eigentlich hast du ja alles schon zusammen.

    Deshalb hier mal ein Vorschlag, wie man das umsetzen könnte:
    in ein separates Modul (modFolderSelection ) die Hilfsfunktionen:
    Code:
    und dann im deinem Formular:
    Code:
    Damit solltest du jetzt weiterkommen.

    Gruß Ulrich

    PS:
    da der Backslash hier nicht immer angezeigt wird, ersetzte ich im Code mit einem Texteditor alle \ durch \ und kopiere das Ergebnis dann hier per CP rein. Funktioniert am besten.
     
    knobbi38, 26. Oktober 2019
    #13
  14. Hallo knobbi38,
    würde das Folgende denn nicht ausreichen?
    In einem Formular ein Textfeld "Bildpfad"
    Ein Button "btnOrdnerSuchen"
    Ein Button "btnOrdnerAuslesen"

    Code:
    Dein Tipp mit \ funktioniert super.
     
  15. PS: Wenn Ihr den Backslash doppelt eingebt, erscheint er auch!
    \
     
Thema:

Verzeichnisname auslesen und übergeben

Die Seite wird geladen...
  1. Verzeichnisname auslesen und übergeben - Similar Threads - Verzeichnisname auslesen übergeben

  2. Teile aus einem qrcode string auslesen

    in Microsoft Access Hilfe
    Teile aus einem qrcode string auslesen: Hallo zusammen Ich habe da eine für mich knifflige Aufgabe Ich scanne einen SwissQRCode in ein Textfeld. Danach entferne ich alle Umbrüche und Leerzeichen. Das habe ich soweit hinbekommen....
  3. VBA Auslesen von Strings und erstellen neuer Zeilen in einer Tabelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Auslesen von Strings und erstellen neuer Zeilen in einer Tabelle: Guten Tag zusammen In der 1. Spalte stehen KundenIDs (jeweils 2 Buchstaben), separiert mit einem Komma. Beispielsweise: ag,ok,be,li,ce In der 2. bis 15. Spalte stehen dann diverse Eigenschaften,...
  4. aktuelles Alter aus Geburtsdatum auslesen und runde Geburtstage markieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    aktuelles Alter aus Geburtsdatum auslesen und runde Geburtstage markieren: Hallo liebes Forum, Ich habe eine Excel-Tabelle mit einer Liste von Namen und Geburtstagen und möchte in einer Zusatzspalte das aktuelle Alter ausweisen und Alter mit 0 oder 5 gelb markieren. Dazu...
  5. Datum einer Datei per VBA auslesen

    in Microsoft Access Hilfe
    Datum einer Datei per VBA auslesen: Hallo, ich möchte mit Access VBA das Änderungsdatum einer Excel-Datei auslesen. Hat vielleicht einer eine Idee oder so etwas schon mal gemacht? Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar. liebe Grüße...
  6. Werte auslesen mit s(w)verweis

    in Microsoft Excel Hilfe
    Werte auslesen mit s(w)verweis: Hallo Leute, ich brauche mal wieder Hilfe, ich steh total auf dem Schlauch. Ich habe zwei Tabellenblätter - Liste - Ergebnis Im Tabellenblatt Ergebnis gebe ich die Namen händisch ein und will...
  7. textdatei auslesen

    in Microsoft Excel Hilfe
    textdatei auslesen: Hallo Leute Wie kann ich eine Textdatei in eine Listbox Zeile für Zeile einlesen und neue Einträge aktualisieren? Mein derzeitiger unfertiger Code: lines = IO.File.ReadAllLines(Pfad) For i = 0...
  8. Auslesen eines Wertes aus verschiedenen Tabelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Auslesen eines Wertes aus verschiedenen Tabelle: Hallo, ich hoffe jemand hat einen guten Tipp für mich, denn ich stehe vor folgendem Problem. Ich habe als Ausgangsinformationen eine Anzahl von Mitarbeitern (z.B. 14), eine Kategorie (A, B, C)...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden