Office: (Office 2013) Wartungsplan erstellen

Helfe beim Thema Wartungsplan erstellen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich stehe vor der Aufgabe einen Wartungsplan für Maschinen zu erstellen. Ausgangssituation: - Wartungen finden immer monatlich statt... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Baumstamm, 24. April 2018.

  1. Wartungsplan erstellen


    Hallo zusammen,

    ich stehe vor der Aufgabe einen Wartungsplan für Maschinen zu erstellen.

    Ausgangssituation:
    - Wartungen finden immer monatlich statt
    - Intervalle von 1x jährlich bis 12x jährlich
    - Am Anfang des Monats soll eine Wartungsliste ausgedruckt werden können mit sämtlichen Maschinen die in diesem Monat fällig sind
    - Ein Mitarbeiter soll dann die Wartungen durchführen und das Datum zusammen mit seinem Namen als erledigt eintragen (Historie)
    - Nach der Durchführung soll keine automatische Berechung für den nächsten Wartungstermin erfolgen, sondern es soll eine Maschine immer in den selben Monaten des Jahres gewartet werden.

    Wie kann ich das nun am besten umsetzen?
    Reichen mir vier Tabellen (tblMitarbeiter, tblMaschinen, tblIntervalle und tblWartungsaufgaben)?
    Und wenn ja, wie schaffe ich es, dass die monatlichen Intervalle als Wartungsaufgabe angezeigt werden?

    Viele Grüße
    Baumstamm

    :)
     
    Baumstamm, 24. April 2018
    #1
  2. Was erwartest du jetzt eigentlich?
    Sollen andere deine Denkarbeit übernehmen?

    Du scheinst ja bereits gewisse Kenntnisse zu haben.
    Also macht es keine Sinn bei Adam und Eva zu beginnen.

    Hast du die Tabellen bereits geplant?

    Erkläre also einfach mal, wo du nicht weiter kommst.
     
    markusxy, 25. April 2018
    #2
  3. Ich komme bei dem Punkt "Monatliche Intervalle" nicht weiter.
    Wie schaffe ich es denn, wenn ein Mitarbeiter eine Wartung im Januar durchgeführt und diese mit Datum+Name dokumentiert hat, dass diese im Februar wieder in der tblAufgabendurchführung als nicht erledigt auftaucht?
     
    Baumstamm, 26. April 2018
    #3
  4. Wartungsplan erstellen

    Das gibts natürlich mehrere Möglichkeiten.

    Du brauchst auf jeden Fall eine Verbindung zwischen Maschine und Wartungsaufgabe.

    Die würde ich ist der Tabelle Wartungsaufgabe vorsehen.
    Also in der Tabelle Wartungsaufgabe eine Spalte für die Maschine (Fremdschlüssel) vorzusehen.
    Neben dem Start sollte es auch ein Ende geben.

    Dann kannst du basierend auf der Tabelle Wartungsaufgabe Einträge in der Tabelle Aufgabendurchführung vornehmen.
    In der Tabelle Aufgabendurchführung den FS der Maschiene rausnehmen (da diese ja bei der Tabelle Wartungsaufgabe integriert ist) und eine Spalte für den Wartungsmonat vorsehen.
    Erledigt würde ich als Datum vorsehen.

    LG Markus
     
    markusxy, 26. April 2018
    #4
  5. Hallo,
    das sehe ich nichts so, denn die Verbindung ist ja in der Tabelle "tblAufgabenDurchführung" angelegt. In der Tabelle "tblWartungsaufgabe" fehlt aber die Beschreibung der eigentlichen Wartungsaufgabe. In dieser Tabelle ist das Feld für den Startmonat überflüssig. Der Startmonat ergibt sich durch den 1.Eintrag in der Tabelle "tblAufgabenDurchführung".
    Erledigt halte ich auch für nicht notwendig und beim Datum wäre noch zu klären, ob man 2 Datumsfelder nimmt, eines für den geplanten Termin und eines für das tatsächliche Durchführungsdatum.
    Und von welchem Dateum rechnet man dann den nächsten Termin ?

    Um den nächsten Termin zu erhalten rechnet man in einer Abfrage auf das in Frage kommende Datum das Intervall (mit DateAdd) hinzu und kann so auf den kommenden Monat filtern (mit der Abfrage).
     
    gpswanderer, 26. April 2018
    #5
  6. Klaus,
    deine Präpotenz ist unerträglich.

    So lange du nicht mal das Konzept eines anderen verstehst,
    gibt es noch keinen Grund es schlecht zu reden. *mad.gif*
     
    markusxy, 26. April 2018
    #6
  7. Hallo,
    @markusxy
    Ich habe Dir keinen Grund geliefert derartig giftig zu reagieren. Ich habe jediglich meine Sichtweise sachlich dargestellt.
    Solltest Du das als unangemessen empfinden, so bitte ich um Entschuldigung.
    Aber welche Wortwahl hätte ich denn nehmen sollen ?
     
    gpswanderer, 26. April 2018
    #7
  8. Wartungsplan erstellen

    Das stimmt wohl und es geht auch gar nicht allein um diesen Kommentar.
    Ich beobachte halt in diversen Foren, dass wenn immer dem Klaus ein Thema irgendwie zusagt, dass er ganz wurscht was andere schon an dem Thema gearbeitet haben, reinfährt wie ein Schnellzug und mit "Gewalt" versucht, die Threads an sich zu reißen.

    Ohne zu verstehen was die anderen warum geschrieben haben, meint der Klaus der Einzige zu sein, der ein Thema versteht und es muss nach seinen Vorstellungen laufen - anstatt ein Thema zu beobachten und selbst was zu lernen.

    Das geht mir am Oarsch.
    Ich bin nicht perfekt und zuweilen auch unverträglich.
    Trotzdem will ich das mal gesagt haben.

    Gruß, Markus.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 26. April 2018
    #8
  9. Das Feld Startmonat ist etwas ungeschickt gewählt, zumindest von der Bezeichnung her. Verwende ein Datumsfeld, meinetwegen den jeweiligen Monatsersten. Über eine Formatierung kommt man dann auch zu einer üblichen Monatsanzeige, mit dem Datum aber kannst Du rechnen.
    Intervall könnte man aufbohren in Intervalleinheit und Intervallanzahl. Über die Intervalleinheit könnte man weitere Perioden als nur einen Monat berücksichtigen (zweiwöchentlich, quartalsweise, ...).

    Das folgende Prüfdatum je Maschine-Wartung-Kombi kann man dann etwa so ermitteln:
    Code:
    Das ist eine Anzeige von offenen Wartungen. Ein Tabelleneintrag sollte erst erfolgen, wenn es wirkliche Fakten gibt (Wartung ausgeführt oder evtl. Tag der Wartung in der Planung fixiert).
     
  10. Vielen Dank für die Rückmeldungen.
    Da ich bisher mit der SQL-Sprache noch nicht gearbeitet habe, versuche ich seit letzter Woche mich damit einzuarbeiten.
    Kann mir jemand sagen wieso ich die Abkürzungen X,W und D verwenden soll?
    Ist es aus Gründen der Übersichtlichkeit/Einfachheit?
     
    Baumstamm, 2. Mai 2018
    #10
  11. Grundlagen - SQL ist leicht (2) - Alias
    D und W kann man einsetzen zur Abkürzung, muss man aber nicht.
    X ist die Bezeichnung für die Unterabfrage und notwendig, jedes Ding muss zur eindeutigen Identifizierung einen Namen haben. Ersatzweise könnte man die Unterabfrage als eigene gespeicherte Abfrage gestalten und die über ihren Namen hier einsetzen. Das X ist hier dieser Name, nur kürzer, weil er nach außen keine Rolle spielt.
     
    ebs17, 2. Mai 2018
    #11
Thema:

Wartungsplan erstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Wartungsplan erstellen - Similar Threads - Wartungsplan erstellen

  2. 2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen: Hallo zusammen Ich stehe gerade vor dem Wald und seh die Bäume nicht - oder besser gesagt, völlige Leere im Kopf. Ich arbeite mit Office 2021 und versuche ein 2 Benutzerdefiniertes...
  3. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  4. Erstellung eines Dynamischen Kalenders

    in Microsoft Excel Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders: Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  5. Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA)

    in Microsoft Word Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA): Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  6. Rechnung erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Rechnung erstellen: Hallo zusammen, meine Mutter hat einen kleinen mobilen Friseursalon und braucht dafür eine Rechnung. ich habe die Rechnung soweit fertig. nur hätte ich gerne ein Dropdown für die Adresse (mehr...
  7. Wartungsplan für mehrere Maschinen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wartungsplan für mehrere Maschinen: Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe vor folgendem Problem. Ich versuche schon seit einiger Zeit einen Wartungsplan zu erstellen, aber bekomme es doch nicht so wirklich hin. Der Wartungsplan...
  8. Intervall in einem Wartungsplan

    in Microsoft Excel Hilfe
    Intervall in einem Wartungsplan: Hallo, ich bin neu hier im Forum und ein totaler Excel Anfänger ^^. Ich habe einen Wartungsplan erstellt und möchte nun folgende Angaben machen. Wartungsintervall (in Std.) Stunden/Tag...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden