Office: (Office 2007) Webbrowser Control Inhalt an Steuerelementgröße anpassen

Helfe beim Thema Webbrowser Control Inhalt an Steuerelementgröße anpassen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Experten, ich mag nicht mehr suchen. Ich möchte das Webbrowser-Control in einer kleinen Bildverwaltung nutzen, um Bilder anzuzeigen, die auf... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Storch, 2. Juli 2014.

  1. Webbrowser Control Inhalt an Steuerelementgröße anpassen


    Hallo Experten,

    ich mag nicht mehr suchen.
    Ich möchte das Webbrowser-Control in einer kleinen Bildverwaltung nutzen, um Bilder anzuzeigen, die auf einer Webseite hinterlegt sind.
    Grundsätzlich funzt das auch. Die Anzeige erfolgt in einem Formular bei den Bilddaten. Nun sind die Bilder aber größer als das Browsercontrol. Dementsprechend werden Bildlaufleisten angezeigt.

    Da das Ganze nur eine Vorschau sein soll, würde ich gerne, ähnlich wie mit SizeMode bei einer Picturebox, den Bildinhalt an die Größe des Webbrowsercontrols anpassen.

    Ich habe ein Codebeispiel gefunden, dass die Bildlaufleisten unterdrückt aber nichts über die Größenanpassung.

    Ist das machbar und kann mir bitte jemand erklären, wie das geht?
    Vermutlich lässt sich das über die 'setAttrbute'-Methode machen aber ich finde keine Lösung.

    Hier mal das Beispiel, dass ich gefunden habe:
    Code:
    :)
     
    Storch, 2. Juli 2014
    #1
  2. Hallo Marsu,

    Vielen Dank, das funzt soweit Super.

    Was nicht mehr funzt, ist der Code aus #1. Ich kann bei Anwendung Deines Codes die Bildlaufleisten nicht mehr ausblenden.

    Gibt es da noch einen anderen Weg?

    Eine weitere Frage:
    ist es möglich aus einer AccessDb Bilddateien ins Web hoch zu laden?
     
    Storch, 5. Juli 2014
    #3
  3. Webbrowser Control Inhalt an Steuerelementgröße anpassen

    Füge AM ENDE der Write-Prozedur
    Code:
    ein.

    Wenn du genauer beschreibst wie du das meinst ... vielleicht. *wink.gif*
    Wo liegen die Bilder, welches Format, per FTP ... ?
     
    Marsu65, 6. Juli 2014
    #4
  4. Ich hab das jetzt mal so gelöst:

    Code:
    bei LeftMargin und TopMargin hab ich mal geschlussfolgert, dass es nach Deinem Schema auch gehen müsste. Nur leider finde ich nicht sim Objektkatalog noch im Web, also eine Auflistung der Eigenschaften etc. Vllt. weiß ich aber nicht, wonach ich suchen muss.

    Jetzt bleibt aber immer noch ein weißer Rand. Wer schön, wenn ich den auch weg bekäme.

    Wegen dem Upload.
    Die DB ist nur für mich. Ich habe, nachdem ich mir ne brauchbare DigiCam zugelegt habe, meinen Faible für Eisenbahnfotografie entdeckt. Die DB soll in erster Linie meine Bilder verwalten und ich will Zusatzinformationen eingeben. ZB Ort der Aufnahme, Koordinaten, Bildbeschreibung etc.

    Und mir ist dann der Gedanke gekommen, ob es halt möglich ist, Bilder via FTP auf den Webspace meiner Homepage hoch zu laden. Die Bilder liegen bei mir auf Festplatte.
     
    Storch, 6. Juli 2014
    #5
  5. Den weißen Rand kannst du eliminieren:

    PHP:
             s "<body leftmargin=" """0""" " topmargin=" """0""" ">"
     
    Marsu65, 6. Juli 2014
    #6
  6. Hi Marsu,

    Deine letzte Codezeile hat gar nichts bewirkt.

    Dafür habe ich die '-40' hinter TwipsPerPixel in -4 geändert, damit verschwindet der weiße Rand, weil das Bild größer wird.

    Code:
    löst das Problem also auch. Wie müsste diese Codezeile aussehen:

    PHP:
             S "<p><img border=" """0""" " src=""" PicturePath """ width=""" """ ></p>"
     
    Storch, 6. Juli 2014
    #7
  7. Webbrowser Control Inhalt an Steuerelementgröße anpassen

    Hallo Uwe,
    Nicht auch, sondern dürfte eigtl. nur in Kombination mit der Leftmargin und Topmargin-Anweisung funktionieren.
    Hatte ich vergessen, sorry. Du kannst den Wert auch auf 0 setzen.

    Die Höhe kannst du entspr. der Breite ermitteln.
    Versuche es mal selbst. Wenn du nicht weiterkommst, helfe ich gerne.
    Für die Umrechnung von Pixel in Twips findest du hier
    http://support.microsoft.com/kb/94927/de
    die entspr. Funktion für die vertikale Auflösung.


    BTW: eine andere Möglichkeit um den Rahmen/die Freifläche um das Bild zu eliminieren wäre die
    Hintergrundfarbe (bgcolor) der Webseite im Browsercontrol auf die BackColor-Farbe des Formularbereichs
    zu setzen.
     
    Marsu65, 7. Juli 2014
    #8
  8. Hi Marsu,

    ich hab vergessen zu erwähnen, das ich die Marginanweisungen entsprechend Code in #5 drin gelassen habe.

    Bezüglich der Höhe.. mein Problem ist nicht die Twips-Pixelrechnung sondern wie die PHP-Zeile aussehen muss, wenn man die Höhe mit ändern will.
     
    Storch, 7. Juli 2014
    #9
  9. Hallo Uwe,
    erst einmal drei Schritte zurück.
    Um ein Bild in möglichst voller Größe im (qudratischen?) Webcontrol darzustellen,
    müsste man erst einmal ermitteln, ob das Bild im Hoch- oder Querformat
    vorliegt.
    Dementsprechend kann man dann die height oder width-Eigenschaft
    im IMG-Tag auf "100%" einstellen.

    Für den ersten Schritt ist das Bildformat wichtig, da z.B. Loadpicture imho
    nicht mit png oder Tiff-Dateien umgehen kann.
     
    Marsu65, 7. Juli 2014
    #10
  10. Hallo Marsu,

    Als Bildformat kommt bei mir nur Querformat in's Spiel und der Dateityp ist *.jpg. Ich zeig noch mal den Code wie ich ihn jetzt in Betrieb habe:


    PHP:
             Public Sub PicInWeb(ByRef oWebBr As ObjectByVal sPicPath As String)
    Dim s As StringPicturePath As StringAs String
    On Error 
    GoTo PicInWeb_Problemlöser

    oWebBr
    .Navigate "about[b][/b]:blank"
    DoEvents
    oWebBr.Width TwipsPerPixelY 3
    PicturePath 
    sPicPath
    PicturePath 
    Replace(PicturePath"\", "/")

    oWebBr.Refresh
    s = "
    <html>"
    s = s + "
    <body>"
    s = s + "
    <p><img border=" + """0""" + " src=""" + PicturePath + """ width=""" + w + """ ></p>"
    s = s + "
    <html/>"
    s = s + "
    <body/>"
    oWebBr.Document.Write s

    DoEvents
    oWebBr.Object.Document.body.Scroll = "
    no"
    oWebBr.Object.Document.body.LeftMargin = 0
    oWebBr.Object.Document.body.TopMargin = 0

    PicInWeb_Raushier:
    Exit Sub
    PicInWeb_Problemlöser:
    Select Case Err.Number
    Case Else
    MsgBox "
    Admin sagt Fehler in 'webs' 'PicInWeb' " & Err.Number
    Resume Next
    End Select
    End Sub
     
    Storch, 7. Juli 2014
    #11
  11. Hi,

    nu habe ich doch noch ein Problem, dass ich mir nicht erklären kann.

    Ich löse die Prozedur zum füllen des Webcontrols im Currentereignis aus. Nach zwei oder drei Datensatzwechsel löst die rot markierte Zeile den Laufzeitfehler 91 aus; 'Objekt -o. With-Blockvariable nicht festgelegt'

    Code:
    Mir ist unklar wie das zustande kommt. Auch wenn ich Object weg lasse, also so:
    Code:
    passiert das gleiche. Wie kann ein Control Nothing werden?
     
    Storch, 9. Juli 2014
    #12
  12. Webbrowser Control Inhalt an Steuerelementgröße anpassen

    Hallo Uwe,

    versuche mal das Neuzeichnen während des Datensatzwechels zu unterbinden:
    Code:
     
    Marsu65, 9. Juli 2014
    #13
  13. Hi Marsu

    ganz unterdrückt das den Fehler auch nicht. Aber er tritt jetzt nur noch so alle 20mal Datensatzwechsel auf.

    Ich werd das Unterdrücken der Scrollbalken weglassen. Die Anwendung ist eh nur für mich. Aber ärgern tut sowas trotzdem
     
    Storch, 9. Juli 2014
    #14
  14. Hi,

    ich hab mich jetzt dazu entschlossen, den Fehler 91 in diesem Fall in der Fehlerbehandlung mit ResumeNext ab zu leiten.
     
    Storch, 9. Juli 2014
    #15
Thema:

Webbrowser Control Inhalt an Steuerelementgröße anpassen

Die Seite wird geladen...
  1. Webbrowser Control Inhalt an Steuerelementgröße anpassen - Similar Threads - Webbrowser Control Inhalt

  2. Steuerelement WebBrowser ansprechen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Steuerelement WebBrowser ansprechen: Hallo, ich habe in eine Userform ein Webbrowser Steuerelement eingefügt und kann dieses auch über ".Navigate" ansprechen. Das WebBrowser Steuerelement "liegt" direkt auf der Userform. Code:...
  3. Webbrowser-Element macht auf einmal massiv Probleme

    in Microsoft Access Hilfe
    Webbrowser-Element macht auf einmal massiv Probleme: Hallo zusammen, ich habe mir eine relativ einfache Access-Datenbank aufgebaut, in der ich u.a. auch ein Webbrowser-Steuerelement verwende, um Dateien aus einem bestimmten Pfad direkt in der DB...
  4. PDF mit WebBrowser-Objekt anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    PDF mit WebBrowser-Objekt anzeigen: Hallo Forum, ich möchte mit dem WebBrowser-Objekt PDFs im Formular anzeigen: Code: Dim objWebPDF As WebBrowser Dim var_PDF As String On Error GoTo ErrHandler ' Auswertung der Optionsgruppe -...
  5. WebBrowser Control

    in Microsoft Access Hilfe
    WebBrowser Control: Hallo Ich verwende in einem Formular das WebBrowser Control um Webseiten anzuzeigen. Aber irgendwie sind die Seiten im Control und im IE11 nicht identisch. Es sieht so aus, als ob das Control CSS...
  6. WebBrowser-Control und Dokumente anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    WebBrowser-Control und Dokumente anzeigen: Hallo an Alle! Habe mal wieder ein kleiner Problemchen: Ich möchte Dokumente - quasi als interne Vorschau - im WebBrowser anzeigen lassen, sowohl Bilder als auch Office-Dokumente oder PDF's....
  7. Webbrowser-Control als "Echtansicht" eines selbstgebastelten HTML-Editors?

    in Microsoft Access Hilfe
    Webbrowser-Control als "Echtansicht" eines selbstgebastelten HTML-Editors?: Hallo, Kennt sich jemand hier mit dem Webbrowser-Control von Access genauer aus? - Habe da ein sehr spezielles, aber leicht zu erklärendes Problem. Ich habe in einer Maske unter einem Textfeld...
  8. Gästezugriff nur im Webbrowser

    in Microsoft Teams Hilfe
    Gästezugriff nur im Webbrowser: Guten Morgen, wir haben eine Einladung in ein anderes Teams bekommen. Einladung wurde angenommen und wie beschrieben auch angemeldet. Nur funktioniert der Zugriff per Windowsapp nicht. Hier...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden