Office: WebBrowser-Control und Dokumente anzeigen

Helfe beim Thema WebBrowser-Control und Dokumente anzeigen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo an Alle! Habe mal wieder ein kleiner Problemchen: Ich möchte Dokumente - quasi als interne Vorschau - im WebBrowser anzeigen lassen, sowohl... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von raist10, 8. Dezember 2010.

  1. WebBrowser-Control und Dokumente anzeigen


    Hallo an Alle!

    Habe mal wieder ein kleiner Problemchen:

    Ich möchte Dokumente - quasi als interne Vorschau - im WebBrowser anzeigen lassen, sowohl Bilder als auch Office-Dokumente oder PDF's.

    Mit der Navigate2-Methode auch kein Thema, funzt bestens ... bis auf das Office-Dokumente ab 2007 und derzeit alle PDF's nicht in das WebBrowser-Control geladen werden sondern direkt in der dazugehörigen Anwendung.

    Wie kann man nun verhindern das diese Dokumente sich automatisch in ihrer Anwendung öffen, also quasi die Anzeige direkt im WebBrowser-Control erzwingen?

    Hat da jemand eine Idee?

    Schonmal danke im vorraus für Eure Antworten. *wink.gif*

    Gruß

    Rainer

    :)
     
    raist10, 8. Dezember 2010
    #1
  2. Meine Anwender betrachten das als Vorteil, da sie dann auch parallel zur Datenbank in den Dokumenten arbeiten können, einfache Fensterwechsel zwischen DB und Dokument eingeschlossen.
     
  3. \@ ebs

    Glaube ich Dir gerne, bloss ich brauche es erstmal andersrum ... erst Öffnung im WebControl als Vorschau und danach erst auf Wunsch Öffnung mit der passenden Application.

    Irgendeine Idee dazu?

    Gruß

    Rainer
     
  4. WebBrowser-Control und Dokumente anzeigen

    Als Vermutung: FollowHyperlink funktioniert nicht zuverlässig, weil Einstellungen im IE eine Rolle spielen. Vielleicht besteht hier eine Analogie.

    Übrigens: Mit einem guten Bezeichnungsregime für die Dateien sinkt die Notwendigkeit einer Vorschau.
     
  5. Hallo Rainer,

    das würde ich mir gern genauer anschauen.

    Welche Version von Access, vom Internet Explorer und vom Adobe Reader hast Du im Einsatz?

    CU
     
    Thomas Möller, 10. Dezember 2010
    #5
  6. \@ ebs

    Es geht hier nicht um eine versionierte Dokumenten-Verwaltung, sondern eine Dokumentenspeicherung zu Kunden (Endverbraucher) ... da kommen im Laufe der Jahre einige tausende von verschiedensten Dokumenten zusammen.

    Die Dokus kommen auch nicht nur per Zuweisung ins System, sondern z.B. auch als Email-Anhänge.

    @ Thomas

    Access 2007 mit SP2
    IE 8.06 (die ieframe.dll ist natürlich die gleiche Version)
    Adobe Reader 8.1.5

    Wie gesagt, mit Office 2003 er Dokus kein Thema, aber mit PDF's und Office 2007er Dokus wird die Anwendung direkt gestartet anstatt das die Anzeige im WebBrowser Control erscheint.

    Es muss doch irgendwo eine Einstellung geben die das Starten als separate Anwendung unterbindet. *frown.gif*

    Gruß

    Rainer
     
  7. Hallo Rainer,

    auf dem Rechner, mit dem ich hier grade unterwegs bin läuft Access 2010, IE 8.0.7600 und Adobe Reader 9.3.3.

    Ich habe ein Formular erstellt und darauf ein ActiveX-Steuerelement vom Typ Microsoft Web Browser eingefügt. Ein Button hat folgenden Code:
    Code:
    Ein Klick auf den Button sorgt dafür, dass das PDF im Web-Browser-Control angezeigt wird. In meiner Umgebung funktioniert es mit PDF-Dokumenten also so, wie von Dir erwartet.

    In Richtung Adobe Reader hätte ich noch ein Idee. Wie sind denn bei Dir die Optionen eingestellt:
    Bearbeiten / Voreinstellungen ... / Internet / PDF im Browser anzeigen
    Ist diese Option aktiviert?

    Wenn ich statt des PDF-Dokuments den Namen einer Word-Datei angebe, öffnet sich bei mit auch Word, um das Dokument anzuzeigen. Hier habe ich leider auch nocht nicht den richtigen Schalter gefunden.

    CU
     
    Thomas Möller, 10. Dezember 2010
    #7
  8. WebBrowser-Control und Dokumente anzeigen

    Hallo!

    Meiner Ansicht nach hat das nicht direkt etwas mit dem WebBrowserControl zu tun sondern mit dem Browser selbst.
    Damit sind wir dann aber bei Einstellungen die der User gemacht hat und die meiner Ansicht nach keine Anwendung (außer ein Virus - der darf das *biggrin.gif*) ändern sollte.

    Grundsätzlich hängt das Verhalten von der BrowserFlags-Einstellung des jeweiligen Dateityps ab.
    Beispiel:
    Registry-Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Word.Document.8
    BrowserFlags = 8 => Datei wird im Word-Fenster geöffnet
    BrowserFlags = 0 => Datei wird im Browser angezeigt


    mfg
    Josef
     
    Josef P., 11. Dezember 2010
    #8
  9. \@ Thomas

    Ist schon richtig, dass bei der Einstellung im Adobe Reader die Anzeige im WebBrowser-Control an-/ausgeschaltet werden kann.

    Bloss ich hatte gedacht, dass es einen Schalter im Webbrowser-Control selber gibt der die Einstellung im Reader überschreibt, bzw. ein anderes Verhalten erzwingt.

    Ich kann mich ja nicht darauf verlassen das die User die richtige Einstellung im Reader vorgenommen haben. ^^

    @ Josef

    Da magst Du Recht haben, aber danke erstmal für den Hinweis mit dem Browser-Flag. Muss ich mir mal näher angucken. *wink.gif*

    Gruß

    Rainer
     
  10. [OT]
    Die User machen immer die "richtige" Einstellung. Es halten sich nur einige Anwendungen nicht an diese Vorgaben. *biggrin.gif*

    mfg
    Josef
     
  11. Hallo Rainer,

    Du kannst Dich nicht darauf verlassen, dass der User die Einstellung nicht geändert hat. Du kannst ihn aber daran hindern sie zu ändern. Das geht über die Registrry. Details findest Du hier:
    http://www.team-moeller.de/?Tipps_un...Steuerelements
    Der Artikel geht zwar auf den Adobe Reader 7 ein - ich denke aber, dass diese Möglichkeit auch in den Folgeversionen besteht.

    CU
     
    Thomas Möller, 11. Dezember 2010
    #11
Thema:

WebBrowser-Control und Dokumente anzeigen

Die Seite wird geladen...
  1. WebBrowser-Control und Dokumente anzeigen - Similar Threads - WebBrowser Control Dokumente

  2. Steuerelement WebBrowser ansprechen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Steuerelement WebBrowser ansprechen: Hallo, ich habe in eine Userform ein Webbrowser Steuerelement eingefügt und kann dieses auch über ".Navigate" ansprechen. Das WebBrowser Steuerelement "liegt" direkt auf der Userform. Code:...
  3. Webbrowser-Element macht auf einmal massiv Probleme

    in Microsoft Access Hilfe
    Webbrowser-Element macht auf einmal massiv Probleme: Hallo zusammen, ich habe mir eine relativ einfache Access-Datenbank aufgebaut, in der ich u.a. auch ein Webbrowser-Steuerelement verwende, um Dateien aus einem bestimmten Pfad direkt in der DB...
  4. PDF mit WebBrowser-Objekt anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    PDF mit WebBrowser-Objekt anzeigen: Hallo Forum, ich möchte mit dem WebBrowser-Objekt PDFs im Formular anzeigen: Code: Dim objWebPDF As WebBrowser Dim var_PDF As String On Error GoTo ErrHandler ' Auswertung der Optionsgruppe -...
  5. WebBrowser Control

    in Microsoft Access Hilfe
    WebBrowser Control: Hallo Ich verwende in einem Formular das WebBrowser Control um Webseiten anzuzeigen. Aber irgendwie sind die Seiten im Control und im IE11 nicht identisch. Es sieht so aus, als ob das Control CSS...
  6. Webbrowser Control Inhalt an Steuerelementgröße anpassen

    in Microsoft Access Hilfe
    Webbrowser Control Inhalt an Steuerelementgröße anpassen: Hallo Experten, ich mag nicht mehr suchen. Ich möchte das Webbrowser-Control in einer kleinen Bildverwaltung nutzen, um Bilder anzuzeigen, die auf einer Webseite hinterlegt sind. Grundsätzlich...
  7. Webbrowser-Control als "Echtansicht" eines selbstgebastelten HTML-Editors?

    in Microsoft Access Hilfe
    Webbrowser-Control als "Echtansicht" eines selbstgebastelten HTML-Editors?: Hallo, Kennt sich jemand hier mit dem Webbrowser-Control von Access genauer aus? - Habe da ein sehr spezielles, aber leicht zu erklärendes Problem. Ich habe in einer Maske unter einem Textfeld...
  8. Gästezugriff nur im Webbrowser

    in Microsoft Teams Hilfe
    Gästezugriff nur im Webbrowser: Guten Morgen, wir haben eine Einladung in ein anderes Teams bekommen. Einladung wurde angenommen und wie beschrieben auch angemeldet. Nur funktioniert der Zugriff per Windowsapp nicht. Hier...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden