Office: WebDAV Ordnerstruktur in Excel exportieren

Helfe beim Thema WebDAV Ordnerstruktur in Excel exportieren in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Habe in meiner Netzwerkumgebung folgenden WebDAV Ordner: https://:webdav.adresse.de/blub1/blub2/blub3/ Der Ordner „blub3“ enthält nun einige... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Spirit, 21. September 2009.

  1. S
    Spirit Neuer User

    WebDAV Ordnerstruktur in Excel exportieren


    Habe in meiner Netzwerkumgebung folgenden WebDAV Ordner:

    https://:webdav.adresse.de/blub1/blub2/blub3/

    Der Ordner „blub3“ enthält nun einige Ordner, diese Struktur möchte ich per Makro in Excel exportieren. Habe nun schon einiges versucht, das Makro läuft lokal ohne Probleme, aber wie kann ich nun die WebDAV Adresse nutzen.

    Mit der Kommandaozeile und dem „dir“ oder „tree“ Befehlen wird es auch nicht gehen, oder?


    Zusammenfassung:

    Ich möchte einfach die Ordnerstruktur eines WebDAV Ordners in Excel exportieren. Wie ist eigentlich egal.
     
  2. E
    Exl121150 Erfahrener User
    Hallo Spirit,

    nachfolgendes Makro dient zum Downloaden einzelner Dateien von einem URL in eine Datei mit Pfad auf der Festplatte; für ganze Verzeichnisse und Unterverzeichnisse habe ich nichts.

    1) Das Makro einfach in ein allgem. Codemodul speichern.

    2) In einem Arbeitsblatt 2 Zellen mit Namen versehen:
    eine Zelle mit Name "URL" und eine 2. Zelle mit Namen "Dateiname"
    In die URL-Zelle schreibst Du Deinen URL und in die Dateiname-Zelle die Datei mit vollständigem Pfad.
    Dann startest Du das Makro; eine Messagebox zeigt Erfolg bzw. Misserfolg der Aktion am Ende an.

    Code:
    '
    'Makro dient zum Downloaden von einem URL in eine Datei.
    '
    Private Declare Function URL_DownloadTo_File Lib "urlmon" Alias "URLDownloadToFileA" _
       (ByVal pCaller As Long, ByVal szURL As String, ByVal szFilename As String, _
        dwReserved As Long, ByVal lpfnCB As Long) As Long
        '
    '
    '
    Sub Download_File_from_URL()
      Dim Datei$, URL$, ErrCode&, E$, Pfad$, Dateiname$
      
      URL$ = Range("URL").Value
      Datei$ = Range("Dateiname").Value
      
      ErrCode& = URL_DownloadTo_File(0, URL$, Datei$, 0, 0)
      
      If ErrCode& = 0 Then
        MsgBox Prompt:="Donwload war erfolgreich: " & vbCrLf & _
                       "- Quelle: " & vbTab & URL$ & vbCrLf & _
                       "- Ziel:   " & vbTab & Datei$
      Else
        Select Case ErrCode&
          Case &H80004004: E$ = "Mit Fehler abgebrochen."
          Case &H800C0001: E$ = "Zieldatei existiert nicht."
          Case &H800C0002: E$ = "Fehlerhafter URL"
          Case &H800C0003: E$ = "Keine Session vorhanden."
          Case &H800C0004: E$ = "'Connect' konnte nicht aufgebaut werden."
          Case &H800C0005: E$ = "Die Ressource konnte nicht gefunden werden."
          Case &H800C0006: E$ = "Das gesuchte Objekt wurde nicht gefunden."
          Case &H800C0007: E$ = "Die Daten sind nicht verfügbar."
          Case &H800C0008: E$ = "Beim Download ist ein Fehler aufgetreten."
          Case &H800C0009: E$ = "Eine Authentifizierung ist erforderlich."
          Case &H800C000A: E$ = "Fehlerhaftes Media-Format."
          Case &H800C000B: E$ = "Timeout bei der Verbindungsherstellung."
          Case &H800C000C: E$ = "Fehlerhafte Anfrage."
          Case &H800C000D: E$ = "Unbekanntes Protokoll."
          Case &H800C000E: E$ = "Sicherheitsproblem."
          Case &H800C000F: E$ = "Die Daten konnten nicht geladen werden."
          Case &H800C0010: E$ = "Zugriffsobjekt kann nicht erstellt werden."
          Case &H800C0014: E$ = "Weiterleitung schlug fehl."
          Case &H800C0015: E$ = "Weiterleitung zum Verzeichnis."
          Case &H800C0016: E$ = "Lock-Anfrage konnte nicht ausgeführt werden."
          Case Else
            E$ = "Sonstiger Fehler."
        End Select
        MsgBox Prompt:="Download war nicht erfolgreich." & vbCrLf & vbCrLf & _
                       "Grund: " & E$
      End If
    End Sub
     
    Exl121150, 22. September 2009
    #2
Thema:

WebDAV Ordnerstruktur in Excel exportieren

Die Seite wird geladen...
  1. WebDAV Ordnerstruktur in Excel exportieren - Similar Threads - WebDAV Ordnerstruktur Excel

  2. Ordnerstruktur im Outlook

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Ordnerstruktur im Outlook: Hallo, wir arbeiten an einer riesen Adressliste, outlook versendet immer nur 500 pro Mail, also wollen wir 8 Kontaktverzeichnisse haben, in der immer 5o0 Adressen sind. Wie komme ich an die...
  3. Ordnerstruktur als Inhaltsverzeichnis in Word einbinden

    in Microsoft Word Hilfe
    Ordnerstruktur als Inhaltsverzeichnis in Word einbinden: Hallo allerseits, ich suche nach einer Möglichkeit, eine Ordnerstruktur inklusive der enthaltenen Word-Dokumente, wenn möglich, als Inhaltsverzeichnis oder als Linkliste in Word einzubinden....
  4. Hyperlink Ordnerstruktur

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hyperlink Ordnerstruktur: Hallo, gibt es eigentlich eine Möglichkeit einen Hyperlink auf eine Zelle zu legen der folgendes prüft. Wenn Name1 dann öffnen Verzeichnis1 wenn Name2 dann öffne Verzeichnis2 Hintergrund ist, es...
  5. Ordnerstruktur vollständig darstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ordnerstruktur vollständig darstellen: Hallo community, ich habe mir ein Makro aus dem Internet gezogen, welches die Ordnerstruktur meines Rechners in Excel abbildet, hier der Link, dass sich jeder selber ein Bild davon machen kann....
  6. komplexe Ordnerstrukturen via Excel VBA anlegen

    in Microsoft Excel Hilfe
    komplexe Ordnerstrukturen via Excel VBA anlegen: Hallo zusammen, (sorry falls ich hier einen doppelten Post aufmache, aber schätze ich war in dem anderen Forum an der falschen Adresse, da VBa und kein Excel VBA) Jetzt zum Thema Ich würde gerne...
  7. Ordnerstruktur aus Tabelle erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ordnerstruktur aus Tabelle erstellen: Hallo Forum, ich möchte gerne per VBA auf einem vorgegebenen Pfad, z.B. K:/Fotos/ Ordner und Unterorder(mehere Ebenen an Unterordner sollen möglich sein) anlegen. Quasi die gesamte Ordnerstruktur...
  8. Outlook 2013 per WebDAV Gruppenkalender erstellen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook 2013 per WebDAV Gruppenkalender erstellen: Hallo Leute! Ich kenne mich nicht so gut aus wie die Experten hier, deswegen die Frage: Unser Unternehmen hat einen Strato-Server mit WebDAV Funktion. Diese würde ich gerne dafür nutzen um...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden