Office: (Office 2010) Wert aus vorherigen Datensatz übernehmen

Helfe beim Thema Wert aus vorherigen Datensatz übernehmen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich bin schon seit ca. 1 Woche damit beschäftigt eine normalerweise simple Aufgabe zu lösen. Scheitere aber mit jeden weiteren Versuch... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Hanibal_Smith, 10. Januar 2019.

  1. Wert aus vorherigen Datensatz übernehmen


    Hallo zusammen,

    ich bin schon seit ca. 1 Woche damit beschäftigt eine normalerweise simple Aufgabe zu lösen. Scheitere aber mit jeden weiteren Versuch daran*bawling *bawling und hoffe nun, dass ich hier in diesem Forum Hilfe finde.

    "Das Problem":
    Bisher habe ich meine Zählerstände für Heizung und Strom in eine Excel Tabelle eingegeben und berechnen lassen. Da nun aber schon einige Jahre vergangen sind wollte ich zum besseren Vergleich eine DB machen.

    An und für sich keine große Aufgabe.
    • Tabelle erstellt
    • Datumsfeld mit Feldtyp Datum/Uhrzeit
    • Feld Zählerstand Haus als Zahl / Double/ Dezimalstelle 1 / Standardzahl
    • Zählerstand Haus Vormonat als Zahl / Double/ Dezimalstelle 1 / Standardzahl
    • Preis pro kwh = Währung
    • Stromverbrauch = Berechnet (Feld Zählerstand Haus - Zählerstand Vormonat)

    Es soll der aktuelle Zählerstand des Stromzählers im nächsten Datzensatz als Standardwert für das Feld "Zählerstand Vormonat" eingetragen werden.
    über ein Eingabeformular möchte ich dann noch meinen Heizstrom erfassen... nun reicht aber erst mal das Beispiel mit dem Hausstrom :-)

    Das Eingabeformular wurde erstellt, Felder angereiht und bei den Formulareigenschaften "nach Aktualisierung" eine Ereignisprozedur hinterlegt.

    Code:
    über zwei Buttons kann ich Datensätze im Formular vor und zurückschalten.

    Standardwert des Feldes "ZählerstandVormonat" = 0

    Es funktioniert komischerweise nur 2-3 mal.. im Anschluss kommt im Feld "Zählerstand Vormonat" #Name!

    weiß jemand von Euch Rat?

    Danke schon mal für Eure Antworten.

    Gruß
    Hanibal Smith

    :)
     
    Hanibal_Smith, 10. Januar 2019
    #1
  2. Hallo,
    würdest du deine schon vorhandene SQL die du dafür verwendest, für eine Antwort einstellen?
    Eventuell gibt es dann einen Rat.
    Einen DS vom vor diesen DS bereitstellen wird ev. machbar sein *Smilie

    PS: natürlich in der SQL, wäre für mich gegeben.
    Oder eine BeispielDB wäre auch nett.
    Eine ID wird ja vorhanden sein, nehme ich mal an.
     
    Kyron9000, 12. Januar 2019
    #2
  3. Hallo
    der Fehler kommt bei diesem Befehl :
    Code:
    ?
    Sind die Felder (me!zahelerstandvormon | me!zahlerstandhausakt)
    so vorhanden ?
    ich hoffe Du hast inder Tabelle etc. nicht etwa ein ä Zählerstand

    und sonst wie Alfred ! *wink.gif*
     
    Lanz Rudolf, 12. Januar 2019
    #3
  4. Wert aus vorherigen Datensatz übernehmen

    1) Derart gesetzte Standardwerte für ein Formulartextfeld funktionieren nur so lange, wie das Formular geöffnet bleibt. Es findet keine Speicherung im eigentlichen Sinne statt. Mit Schließen des Formulars ist dieser Wert futsch. mach Dir dies bewusst.

    2) Die Felder Zählerstand Haus Vormonat und Stromverbrauch sind in der Tabelle überflüssig. Diese wird man in einer Abfrage unmittelbar berechnen.
    Dafür wäre eine mitgeführte Zählernummer recht sinnvoll, da Zähler desweilen getauscht werden. Außerdem könnte man in die Lage kommen, mehrere Zähler gleichzeitig zu verwalten.
    SQL-Ansicht:
    Code:
     
  5. Hallo,
    und, da sich der Preis je KWH ändern kann (möglicherweise sogar während eines Jahres), ist der Preis in eine extra Tabelle mit einem Gültigkeitsdatum auszulagern. Sonst ist es z.B. nicht mögliche Preisvergleiche zu erstellen.
    Wenn zusätzlich zur der Preisproblematik auch noch Zählerwechsel mit neuen Afangsständen dazu kommen, wird das nicht mehr so simpel.
     
    gpswanderer, 12. Januar 2019
    #5
  6. Hallo zusammen,

    erst mal vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten.

    hier mal eine Beispiel DB für Kyron
    --> ist es wichtig eine ID zu haben?? ich habe den Primärschlüssel auf das Datum gelegt

    @ebs 17:
    Zu deiner Nummer 1: das wusste ich nicht :-) - Dankeschön
    zu deiner Nummer 2: war mir bewusst, habe aber die Felder dennoch eingefügt um sie im Formular abbilden zu können..
    Mein Haus ist erst 4 Jahre alt und da hoffe ich, dass mir die Zähler doch noch einige Zeit erhalten bleiben :-) aber wäre auf alle Fälle eine Überlegung Wert die Zählernummer noch mit aufzunehmen.

    @gpswanderer:
    sollte sich der Strompreis ändern und steht der Preis in der gleichen Tabelle werden dann alle Datensätze geändert?? Kann ich das nicht mit dem Standardwert für dieses Feld umgehen??

    Danke schon mal für weitere Hilfe

    mit einem schönen Gruß aus der tiefsten Oberpfalz

    --Hanibal--
     
    Hanibal_Smith, 12. Januar 2019
    #6
  7. Hallo,
    die Felder für Vormonat und Verbrauch sind in der Tabelle ersatzlos überflüssig, kannst Du löschen.
    Diese Felder werden von der Abfrage von Eberhard in #4 erzeugt.
    Die Abfrage musst Du an Deine Tabelle anpassen. Das Feld Zählernummer fehlt ja bei Dir, die Feldnamen sind auch anzupassen.

    PS:
    Bitte keine Leer und Sonderzeichen in Feldnamen verwenden.
     
    gpswanderer, 12. Januar 2019
    #7
  8. Wert aus vorherigen Datensatz übernehmen

    ...habe leider kein RAR mehr, ich mache alles über die Windows-Plattform...
    Im Explorer/Desktop die Datei mit der rechten Maustaste anklicken, senden an und ZIP-komprimierter Ordner wählen.
     
    Kyron9000, 12. Januar 2019
    #8
  9. Man kann auch eine Abfrage statt der Tabelle als Datenherkunft verwenden, und schon ist viel mehr möglich.
    Diee Verwendung der Tabelle erfolgt auch nur in der Form SELECT * FROM Tabelle

    Da darf man doch schon erste Entwicklerintelligenz hineinlegen: Nur benötigte Felder verwenden, auf benötigte Datensätze filtern, Sortieren, Berechnungen vornehmen usw.

    Die als überflüssig - weil aus Werten anderer Felder berechnet werden könnenden - bezeichneten Felder haben ein generelles Problem, dass man in Datenbanken als Grundprinzip vermeiden will. Im Hinterkopf sollte man haben, dass Datenbanken etwas Großes, Umfangreiches, Langlebiges werden können und werden.

    Wenn man berechnete Werte in Feldern speichert, bleiben sie erst einmal unberücksichtigt, wenn man deren Ausgangsdaten später ändert, löscht, ergänzt. Man kann ja später einen Zahlendreher bemerken und bspw. ein Geburtsdatum ändern, weil man bemerkt, dass eine Rentnerin eingeschult oder ein Vorschulkind zur Wehrtauglichkeitsuntersuchung erscheinen soll.

    Daher strebt man an, nur Urdaten und diese nur einmal zu speichern, und alles Abgeleitete immer wieder neu zu berechnen - solange es Aufwand und Laufzeit hergeben, und da ist einiges möglich, Datenbanken und ihre bestimmungsgemäße Verwendung sind darauf hin konzipiert.
     
  10. Hallo,

    habe mal eine alte DB herausgekramt und etwas ergänzt. Denke sie sollte in etwa so passen.
     
    Kyron9000, 13. Januar 2019
    #10
  11. Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Ideen *top *top *top

    Werde mal versuchen die DB so aufzubauen wie Kyron9000 im angehängten Beispiel.

    @ebs17:

    Dir auch vielen Dank für die Denkanstöße. Werde ich beim Aufbau beherzigen *top *bye
     
    Hanibal_Smith, 14. Januar 2019
    #11
  12. Zählerstände und derartiges würde ich in Unterscheidung immer mit einem Datum kennzeichnen, nicht mit einer Kombination aus Monatszahl und Jahreszahl. Ob ich einen Zähler zum 2. oder zum 27. des Monats ablese, wäre doch ein Unterschied. Dann können in einem Monat mehrere Ereignisse anfallen. An jahreswechselübergreifende Auswertungen sollte man auch denken im Sinne einer simplen Umsetzung.
     
  13. Wert aus vorherigen Datensatz übernehmen

    Guten Morgen Jungs *biggrin.gif* *biggrin.gif*

    Habe den Primärschlüssel auf das Datum gelegt, da ich ja immer "nur" zum 30igsten oder 31igsten (im Februar zum 28igsten*grins ) die Zähler ablese.

    bis jetzt sieht es gut aus, was aber mein "neues Problem" ist, was ich mir leider nicht erklären kann ist:

    Zählerstände vom Vormonat werden übernommen - jedoch nur als Integer *confused.gif*

    Die Felder Zählerstand aktuell, Zählerstand Vormonat und Verbrauch sind gleich deklariert.

    Habe auch schon Versuche gemacht und alles auf Dezimal oder Single aber leider ohne Erfolg... *smashing
    • Double
    • Standardzahl
    • Anzahl der Dezimalstellen: 2

    Solange ich "nur" Integer in Zählerstand aktuell eingebe, werden sie auch übernommen. Gebe ich z.B. 123,6 ein steht im nächsten Datensatz #Name? *confused.gif*

    Hat einer von Euch einen Denkanstoß für mich??

    Danke schon mal im Voraus für Eure Unterstützung *winken *top
     
    Hanibal_Smith, 16. Januar 2019
    #13
  14. Wenn da ein Fehler auftritt, musst Du anders übernehmen.
     
  15. Hallo,
    die Zählerstände sollen ja nicht übernommen werden, sondern in der Abfrage nur berechnet, der Vormonat wird nicht gespeichert.
     
    gpswanderer, 16. Januar 2019
    #15
Thema:

Wert aus vorherigen Datensatz übernehmen

Die Seite wird geladen...
  1. Wert aus vorherigen Datensatz übernehmen - Similar Threads - Wert vorherigen Datensatz

  2. Wenn ein Wert ein einer Spalte, dann komplette Zeile im anderen Blatt untereinander einfügen.

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wenn ein Wert ein einer Spalte, dann komplette Zeile im anderen Blatt untereinander einfügen.: Hallo, kann mir jemand bitte bei folgenderm Helfen. Habe etwas ähnliches gefunden was ich brauche, nur noch eine kleine Änderung ist notwendig. Aufgabe: Es wird geprüft, ob in Spalte Q ein Wert...
  3. Abfrageergebnis soll keine doppelten Werte enthalten

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrageergebnis soll keine doppelten Werte enthalten: Ich suche nach einer Lösung für folgendes Problem. In einer Tabelle werden Abwesenheiten erfasst. Verknüpft mit einer Mitarbeitertabelle. So erhalte ich eine Übersicht welcher Mitarbeiter aus...
  4. Berechnung mit Bedingung

    in Microsoft Access Hilfe
    Berechnung mit Bedingung: Hallo zusammen, ich habe folgendes Frage, zu der ich keine Lösung finde. Vielleicht suche ich auch falsch. Also, ich möchte eine Datenbank für mein Flugbuch erstellen. Tabellen mit allen Feldern,...
  5. Formular Berechnung

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular Berechnung: Hallo, ich habe ein Problem, an dem ich mir im Moment die Zähne ausbeiße. Ich greife auf eine externe Excel - Tabelle als Datenbasis zu. Darüber habe ich eine Abfrage gelegt, um die relevanten...
  6. Berechnung mit Wert aus vorherigen Datensatz

    in Microsoft Access Hilfe
    Berechnung mit Wert aus vorherigen Datensatz: Hallo und schönen guten Morgen, ich würde gerne in einer Abfrage in einem berechneten Feld einen Wert einer anderen Spalte in einer Formel benutzen: Spalte1 Ergebnis 000000 000000 100000 100000...
  7. [Excel 2003] leere Felder mit vorherigem Wert aut. füllen

    in Microsoft Excel Hilfe
    [Excel 2003] leere Felder mit vorherigem Wert aut. füllen: Hallo zusammen, ich habe einen Datensatz, den ich von einer Anwendung bekomme und diesen in Excel importiere. Der Datensatz enthält Temperaturmessungen - in meinem Beispiel an vier Sensoren. Es...
  8. Kombinationsfeld soll Wert von vorheriger Eingabe uebernehme

    in Microsoft Access Hilfe
    Kombinationsfeld soll Wert von vorheriger Eingabe uebernehme: Guten Abend Was muss man wo eingeben, dass ein Kombinationsfeld den Wert, den ich bei der vorherigen Eingabe gewaehlt hab automatisch uebernimmt? Bis jetzt hab ich immer den Wert in Default...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden