Office: (Office 2016) XML-File importieren

Helfe beim Thema XML-File importieren in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Liebe Access-Experten, ich bin absoluter Access-Neuling als entschuldigt bitte wenn ich hier eine blöde Frage stelle. Es geht darum dass ich gerne... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von humic, 22. Februar 2018.

  1. XML-File importieren


    Liebe Access-Experten,

    ich bin absoluter Access-Neuling als entschuldigt bitte wenn ich hier eine blöde Frage stelle. Es geht darum dass ich gerne eine XML Datei in Access importieren würde. Es handelt sich dabei um den Datensatz den man hier Human Metabolome Database: Downloads herunterladen (Datensatz "all metabolites"). Wenn ich diesen Datensatz in Access importiere habe ich das Problem, dass ich statt einer großen viele kleine Tabellen bekomme sodass die einzelnen Variablen komplett aufgeteilt sind. Das Problem scheint so wie ich das verstehe in der "verschachtelten" Strukture der XML Sprache begründet zu liegen. Ich weiß allerdings nicht wie ich das Problem lösen kann und bitte daher hier um Hilfe.
    Nehme an man muss das XML file irgendwie in etwas anderes weniger verschachteltes transformieren können um das Problem zu lösen, weiß aber weder in was noch wie =/

    Schon im vorhinein vielen Dank für die Hilfe!

    LG
    humic

    Ps.: ich habe Access 2016

    :)
     
  2. Moin,

    in der XSD (XML Schema Definition) ist festgelegt, wie die XML-Datei strukturiert ist. Wenn da mehrere Tabellen entstehen, dann kann das nur aus der Definition kommen.
     
    drambeldier, 24. Februar 2018
    #2
  3. Danke für die schnelle Antwort. Gibt es eine Möglichkeit das ganze als nicht-Informatiker so zu ändern, dass man eine Tabelle daraus machen kann?
     
  4. XML-File importieren

    Das dürfte der falsche Ansatz sein, die Ersteller haben sich vermutlich Gedanken gemacht, wie sie das Ding strukturieren.

    Wenn die Tabellen Namen haben wie metabolite, synonyms, taxonomy usw, sollte alles in Ordnung sein. Warum denkst Du denn, dass nur eine Tabelle entstehen sollte?

    Schau die XML mal mit einem Editor wie notepad++ an, da zeigt sich die Struktur.
     
    drambeldier, 24. Februar 2018
    #4
  5. Danke für den Tipp. Es ist leider so, dass die einzelnen Tabellen die entstehen zum größten Teil nutzlos sind. In der tabelle "metabolites" habe ich zum Beispiel die namen der Metabolite und einige andere Variablen. Damit kann ich also was anfangen weil ich sehe welche Variable zu welchem Metaboliten gehört. In vielen der anderen Tabellen sehe ich aber nur einige einzelne Variablen, dass in in der Tabelle auch den Namen der Metaboliten habe. Ich weiß dann also nicht wozu die variable eigentlich gehört.
    Ich habe mir den Aufbau schon im 101 editor angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn es mehrere Grandchildren (so scheint man das laut meiner google recherchen zu nennen ^^) immer nur das erste der Grandchildren überhaupt irgendwo angezeigt wird und die anderen garnicht mehr,..
     
  6. Was versprichst du dir denn davon, das Teil nach Access zu transferieren?
    Das sind Unmengen von Daten, die definitiv nicht in eine (1) Tabelle gehören.
    Es gibt viel 1:n Beziehungen über mehrere Ebenen, das ist eine komplexe
    Angelegenheit. Ohne das du eine Ahnung von Access hast, kannst du das
    ganze schnelle vergessen.

    Frage: Kann man das in einer Tabelle ausgeben?
    Antwort: Nein!

    Gruss
    Jones
     
    CatboyJones, 24. Februar 2018
    #6
  7. Verstehe danke, dann weiß ich dass ich für mein Problem etwas umdenken muss,.. wäre es stattdessen möglich einfach die "metabolites" tabelle um ein paar Spalten zu erweitern (namentlich: "logp_ALOGPS", "logp_ChemAxon" "logs", "solubility", "pka_strongest_acidic", "polarizability", "acceptor_count", "donor_count", "physiological charge", "formal_charge" und "pka_strongest_basic") sodass die Spaltenwerte immer die zugehörigen sind?

    PHP:
             <kind>logp</kind>
    <
    value>-2.95</value>
    <
    source>ALOGPS</source>
    </
    property>
    <
    property>
    <
    kind>logs</kind>
    <
    value>-1.39</value>
    <
    source>ALOGPS</source>
    </
    property>
    <
    property>
    <
    kind>solubility</kind>
    <
    value>6.93 g/L</value>
    <
    source>ALOGPS</source>
    </
    property>
    <
    property>
    <
    kind>logp</kind>
    <
    value>-3.1</value>
    <
    source>ChemAxon</source>
    </
    property>
    <
    property>
    <
    kind>pka_strongest_acidic</kind>
    <
    value>1.96</value>
    <
    source>ChemAxon</source>
    </
    property>
    <
    property>
    <
    kind>pka_strongest_basic</kind>
    <
    value>9.25</value>
    <
    source>ChemAxon</source>
    <
    kind>acceptor_count</kind>
    <
    value>4</value>
    <
    source>ChemAxon</source>
    </
    property>
    <
    property>
    <
    kind>donor_count</kind>
    <
    value>2</value>
    <
    source>ChemAxon</source>
    </
    property>
    <
    property>
    <
    kind>physiological_charge</kind>
    <
    value>0</value>
    <
    source>ChemAxon</source>
    </
    property>
    <
    property>
    <
    kind>formal_charge</kind>
    <
    value>0</value>
    <
    source>ChemAxon</source>
    </
    property>
    <
    property>
    <
    kind>polarizability</kind>
    <
    value>17.11</value>
    <
    source>ChemAxon</source>
    </
    property>
     
  8. XML-File importieren

    Hi,

    an den Attributen ist schon zu sehen, dass sie in eigene Tabellen gehören - sie können mehrfach zu einem M. auftreten, und keiner weiß vorher, wie viele da kommen.

    Mein Tipp wäre RegExp, damit lassen sich solche Sachen zerlegen. Meine Kenntnisse sind da eher mau :-(
     
    drambeldier, 24. Februar 2018
    #8
  9. Uff habe ihn mir gerade angeschaut und ich fürchte ich werde es nicht schaffen mich da mit einem realistischen Zeitaufwand einzuarbeiten *frown.gif*

    Aber eine andere Idee die vielleicht einfacher umzusetzen ist. Könnte man in der "property" Tabelle vielleicht einfach eine "name" Spalte hinzufügen sodass in jeder Zeile der metabolitenname steht zu dem die property in der Zeile gehört? *Smilie
     
  10. Ich glaube nicht, dass der XML-Import mit sich reden lässt.
    Man kann aber die XML-Datei per Code einlesen.
    Ich habe mal eine DB erstellt, die das bewerkstelligt.

    Die Idee, das alles in eine Tabelle zu schreiben kann ich nicht unterstützen,
    es muss schon zwei Tabellen geben.

    In der tbMetabolites steht der Name zusammen mit einer ID, die dann zum
    Fremdschlüssel in der tbProperties wird. Das kann man in einer Abfrage
    dann verknüpfen.

    Öffne das Modul ImportXML.
    Stelle den Cursor in die Sub ImportXML_HMDB.
    Klick auf das Starten-Symbol im Toolbar.
    Wähle die XML-Datei aus.
    Wenn du die 1,7 GB Datei auswählst, nimm dir Zeit...
    (Ich habe es mit saliva_metabolites getestet, aber sollte die nicht einen
    anderen Aufbau haben, dann geht es auch mit dem großen Teil.)

    Die Vorgehensweise müsste leicht durchschaubar sein, sodass du das auch
    noch um weitere Felder erweitern kannst.

    HMDB_Meta_1.zip

    Gruss
    Jones
     
    CatboyJones, 24. Februar 2018
    #10
  11. Vielen lieben Dank für das Programm *Smilie Weiß das echt zu schätzen *Smilie
    Was schätzt du denn wie lange es dauert? Habe es jetzt etwa 8h laufen lassen und bin nicht sicher ob es einfach so ewig dauert oder in einer endlosschleife gefangen ist bzw ob es überhaupt etwas tut ^^ Gibt es eine Möglichkeit zu beobachten was es tut bzw wie weit es schon ist während es arbeitet?
     
  12. Tja, 8h erscheinen mir schon etwas viel zu sein. *biggrin.gif*

    Bei der saliva_metabolites.xml braucht es bei mir für 26195 Properties
    und 1236 Metaboliten etwas 10 Sekunden.

    1,7 GB Dateien sind eine Krankheit. So was kann man kaum handeln.
    Falls das mit der großen Datei nicht klappt, solltest du hintereinander
    die einzelnen kleineren Dateien einlesen.

    Gruss
    Jones
     
    CatboyJones, 25. Februar 2018
    #12
  13. XML-File importieren

    Das geht leider nicht weil in der großen auch welche drinnen sind die keiner der Untergruppen zugeordnet werden konnten =/
    Schönt echt blöd zu sein mit den großen Files,.. Beim kleinen gehts bei mir auch ^^
    In jedem fall vielen Dank! Ich schau mal ob ichs irgendwie zum laufen bekomme bzw anders lösen kann,.. oder kontaktiere mal die von HMDB und frage die wie sie sich vorstellen dass man diese xml datei als nicht-informatiker sinnvoll einlesen kann *Smilie
     
Thema:

XML-File importieren

Die Seite wird geladen...
  1. XML-File importieren - Similar Threads - XML File importieren

  2. MS Office 2021

    in Microsoft Outlook Hilfe
    MS Office 2021: Hallo, ich möchte alle .xml Anhänge in einem Ordner automatisch speichern mit einem Skript. Habe aber keine Ahnung wie das geht. Kann mir bitte jamand halfen?
  3. Fehlermeldung XML Erweiterungspacket

    in Microsoft Word Hilfe
    Fehlermeldung XML Erweiterungspacket: Hallo, kennt wer diese Fehlermeldung bei Word (Windows 10 pro/Word 2016)? Es tritt auf, wenn ich auf die Registerkarte Ansicht gehe und geht nicht mehr weg. Word stellt dann im Hintergrund eine...
  4. nach speichern als XML-Kalkulationstabelle zu viele Nachkommastellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    nach speichern als XML-Kalkulationstabelle zu viele Nachkommastellen: Hallo Zusammen, Excel speichert eine Kommazahl, in meinem Fall z.B. 40,123 nach "Speichern unter XML-Kalkulationstabelle 2003" als 40.122999999999998 (Datei mit Texteditor öffnen). Jetzt habe ich...
  5. Primärschlüssel/Fremdschlüssel aus 2.Tabelle automatisch einfügen

    in Microsoft Access Hilfe
    Primärschlüssel/Fremdschlüssel aus 2.Tabelle automatisch einfügen: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich die Datensätze zwischen zwei Tabellen nicht verknüpfen kann. Konkret habe ich die beiden Tabellen tblEigenschaft und tblBasis. In der...
  6. Import von XML-Dateien in Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Import von XML-Dateien in Access: Hallo zusammen, ich möchte eine Menge von XML-Dateien in Access 2016 importieren und verwende dazu die Importfunktion für XML-Dateien unter Externe Daten im Menü. Die Dateien enthalten einige 100...
  7. Meldung "öffnen sie nur anlagen von absendern denen sie vertrauen "

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Meldung "öffnen sie nur anlagen von absendern denen sie vertrauen ": Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wie ich diese eigentlich lästige Abrage, ob ich die Datei öffnen oder speichern möchte wieder AKTIVIEREN kann? [ATTACH] Grund: Ich vermute, sie...
  8. Eigenes Ribbon anpassen -> XML

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Eigenes Ribbon anpassen -> XML: Hallo zusammen, ich habe ein Ribbon welches ich viel nutze bin aber etwas unzufrieden mit der automatischen Skalierung der Knöpfe. Ich würde es daher gerne fest definieren und habe gelesen,...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden